22.02.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Neukölln

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 GESUNDHEIT<br />

☐ Deutsches Müttergenesungswerk<br />

Elly Heuss-Knapp-Stiftung<br />

Bergstr. 63, 10115 Berlin<br />

Tel. 3300290<br />

info@muettergenesungswerk.de<br />

www.muettergenesungswerk.de<br />

Nur telefonische Beratung!<br />

Kurtelefon 33002929, Mo-Fr 8-18 Uhr<br />

Förderung der Gesundheit und Gesunderhaltung<br />

durch Mutter- oder Mutter-<br />

Kind-Kuren. Beratungsstellen im Müttergenesungswerk<br />

unterstützen bei der<br />

Beantragung einer Kur und bei der Auswahl<br />

der geeigneten Einrichtung.<br />

☐ Deutsche Rheuma-Liga-Berlin e. V.<br />

Bürgerzentrum <strong>Neukölln</strong><br />

Werbellinstr. 42, 12053 Berlin<br />

Tel. 322902951<br />

ahrensdorf@rheuma-liga-berlin.de<br />

www.rheuma-liga-berlin.de<br />

D 7 Karl-Marx-Str./Rathaus <strong>Neukölln</strong><br />

E M43, 166 Morusstraße<br />

Di 15-17.30 Uhr, Do 9-13 Uhr<br />

Als eine der größten Selbsthilfeorganisationen<br />

im Gesundheitswesen Berlins<br />

machen wir uns stark für Betroffene der<br />

über 100 Erkrankungen des rheumatischen<br />

Formenkreises. Wir informieren<br />

und beraten und unterstützen an Rheuma<br />

erkrankte Menschen, vom Kleinkind<br />

bis zum Rentner zum Alltag mit Rheuma,<br />

zur Krankheitsbewältigung, zur beruflichen<br />

und privaten Lebenssituation bei<br />

chronischer Erkrankung, Selbstmanagement,<br />

Hilfe zur Selbsthilfe, ambulanten<br />

Therapien, Rehabilitation und Teilhabe,<br />

Schwerbehinderung und Nachteilsausgleichen,<br />

Erwerbsminderung, finanziellen<br />

Hilfen, Pflege und häuslicher Versorgung<br />

und die zahlreichen Angebote<br />

der Rheuma-Liga. Neben den wohnortnahen<br />

reinen Beratungsangeboten in<br />

den Bezirken führen wir Informationsveranstaltungen,<br />

Vorträge, Kurse und<br />

Schulungen durch. Als Verein initiieren,<br />

unterstützen und begleiten wir Selbsthilfegruppen<br />

in ihrer Arbeit und vermitteln<br />

Interessierte in diese. Wir unterstützen<br />

und fördern ehrenamtliches Engagement<br />

und bieten Interessierten vielerlei<br />

Möglichkeiten, sich ehrenamtlich über<br />

unseren Verein in verschiedenen Projekten<br />

kurz-, aber auch längerfristig zu<br />

engagieren. Ein weiterer wichtiger Teil<br />

unserer Vereinsarbeit sind Bewegungsangebote:<br />

Wir bieten berlinweit verordnungsfähiges<br />

Funktionstraining in<br />

Form von Trocken- und Wassergymnastik,<br />

Yogakursen und anderen Angeboten<br />

an, z. B.:<br />

Funktionstraining: Wasssergymnastik<br />

→ Standort Bürgerzentrum <strong>Neukölln</strong><br />

Werbellinstr. 42, 12053 Berlin<br />

Tel. 32290290<br />

→ Standort Vivantes Klinikum<br />

Rudower Str. 48, 12351 Berlin<br />

Funktionstraining: Trockengymnastik<br />

→ Standort Gemeinschaftshaus Gropiusstadt,<br />

Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin<br />

→ Standort Evangelische Kirchengemeinde<br />

Neu-Buckow<br />

Marienfelder Chaussee 66-72<br />

12349 Berlin<br />

☐ FFGZ – Feministisches Frauen<br />

Gesundheitszentrum e. V. Berlin<br />

Bamberger Str. 51, 10777 Berlin<br />

Tel. 2141927<br />

info@ffgz.de www.ffgz.de<br />

@ffgzberlin @ffgzberlin<br />

D 7 Bayerischer Platz<br />

E 204 Bamberger Straße<br />

Telefonzeiten:<br />

Mo/Di/Do/Fr 10-13, Do 16-18 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di/Do 10-13, Do 16-18 Uhr<br />

Das Feministische Frauen Gesundheits<br />

Zentrum e. V. (FFGZ) – 45 Jahre Kompetenz<br />

und Erfahrung. Frauengesundheit in<br />

eigener Hand – das ist unser Motto. Im<br />

Jahr 1974 wurde das FFGZ gegründet.<br />

Seitdem erhalten Sie hier unabhängige,<br />

gesundheitsspezifische Informationen<br />

und Unterstützungsangebote. Geboten<br />

werden Unterstützung und Orientierungshilfe<br />

zu Ihren Fragen. Alle Mitarbeiterinnen<br />

haben langjährige Erfahrung<br />

in umfassender und ganzheitlicher Gesundheitsberatung.<br />

Wir beraten diskriminierungssensibel<br />

und empathisch für<br />

unterschiedliche Lebenssituationen. Das<br />

Beratungsangebot richtet sich an alle<br />

Menschen, die Beschwerden und Fragen<br />

haben. Es gibt viele Wege im Umgang<br />

mit Fragen und Beschwerden, hier<br />

lernen Sie sie kennen und können in Ruhe<br />

entscheiden, was für Sie gut ist. Unnötige<br />

Medikationen und Eingriffe können oft<br />

vermieden werden. Das Internet kann ein<br />

persönliches Gespräch meist nicht ersetzen.<br />

Bewährte weiterführende Adressen<br />

helfen in der Unterstützung.<br />

Englisch<br />

☐ GEKO – Stadtteil-Gesundheits-<br />

Zentrum <strong>Neukölln</strong><br />

Gesundheitskollektiv Berlin e. V.<br />

Rollbergstraße 30, 12053 Berlin<br />

Tel. 62875406<br />

info@geko-berlin.de<br />

beratung@geko-berlin.de<br />

https://geko-berlin.de/mobile_<br />

gesundheitsberatung<br />

D 7 Rathaus <strong>Neukölln</strong><br />

D 8 Boddinstraße E 166, M43<br />

Offene Beratung: Do 13-15 Uhr<br />

Das Gesundheitskollektiv Berlin e. V.<br />

gibt es seit 2016. Es ist ein Zusammenschluss<br />

verschiedener Gesundheitsberufe.<br />

Das GEKO setzt sich für eine gute<br />

Gesundheitsversorgung für alle Menschen<br />

ein – unabhängig von Herkunft,<br />

Alter, Geschlecht oder Bildung. Die Vision<br />

ist der flächendeckende Aufbau<br />

gemeinwohlorienter Stadtteilgesundheitszentren<br />

und der Abbau gesellschaftlicher<br />

Ungleichheiten. Geboten<br />

wird Beratung und Unterstützung für Familien,<br />

Erwachsene, Jugendliche und<br />

Kinder. Manchmal reicht ein Treffen,<br />

manchmal braucht es einen längeren<br />

Prozess. Für beides sind wir da. Die Beratungen<br />

erfolgen durch Gesundheitsfachkräfte<br />

und Erfahrungsexpert*innen.<br />

Das können Pflegefachkräfte, Ärzt*innen,<br />

Apotheker*innen, Physiotherapeut*innen<br />

oder Psycholog*innen sein.<br />

Englisch, Französisch, Rumänisch,<br />

andere Sprachen nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!