18.04.2024 Aufrufe

Ausgabe 210

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>210</strong> / 18. 04. 2024<br />

Kultur<br />

162<br />

Foto: Benediktinerstift Admont<br />

Die größte Klosterbibliothek der Welt wurde in frühreren Zeiten gerne als „Achtes Weltwunder“ bezeichnet – als größter klösterlicher<br />

Bibliothekssaal der Welt. Diesen Anspruch erhebt sie durch die räumlichen Dimensionen und nicht durch den dort aufbewahrten Buchbestand<br />

von etwa 60.000 Büchern. Der Saal ist 70 Meter lang, 14 Meter breit und bis in den Gewölbescheitel über elf Meter hoch.<br />

me, Reliquienbüsten, eine Anna Selbdritt,<br />

weiters einen Flügelaltar, ein Taufbecken mit<br />

Flechtornamenten, Leuchten und Astkreuze.<br />

Handwerklich brillant gearbeitete Schlüsselwerke<br />

markieren den chronologischen Gang<br />

durch die Ausstellung.<br />

Entdecken Sie die Kunstregionen im eu -<br />

ropäischen Raum der damaligen Zeit mit<br />

ihren diversen Werkstätten und Bildschnitzern<br />

wie Meister von See on, Meister von<br />

Kefermarkt, Hans Klocker, Mi chael Pacher,<br />

Hans Multscher, Michel Er hart, Niklaus<br />

Weckmann u.v.a.m.!<br />

Diese Dauerausstellung im Gotik Museum<br />

beruht auf einer großzügigen Schenkung von<br />

Kuno und Helga Mayer, die mit viel Liebe<br />

und Hingabe die gotischen Kunstwerke ge -<br />

sammelt haben. Die kunsthistorisch relevante<br />

Privat-Sammlung hat internationalen Rang<br />

und wurde in einer würdigen Partnerschaft<br />

mit dem Stift Admont für die Öffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht. Die museale Landschaft<br />

Österreichs ist mit diesem Beitrag seit 2017<br />

um eine Begegnungsmöglichkeit mit unseren<br />

kulturellen Wurzeln reicher geworden.<br />

Foto: Benditkinerstift Admont/Michael Braunsteiner<br />

Die größte Klosterbibliothek der Welt<br />

In einer Zeit der Superlative reiht sich die<br />

Stiftsbibliothek der Benediktinerabtei Admont<br />

gerne ein – in früheren Zeiten als „Achtes<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

Weltwunder“ bezeichnet – als größter klösterlicher<br />

Bibliothekssaal der Welt. Diesen<br />

Anspruch erhebt sie durch die räumlichen<br />

Dimensionen und nicht durch den dort auf-<br />

Anläßlich des 950-Jahre-Jubiläums des Stiftes Admont wurde das Kunsthistorische Museum<br />

neu verortet. Flächenmäßig und inhaltlich erweitert ist es ins Untergehoß gewandert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!