18.04.2024 Aufrufe

Ausgabe 210

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>210</strong> / 18. 04. 2024<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

47<br />

ist ebenso wie Schallenberg auch für das The -<br />

ma Entwicklungszusammenarbeit verantwortlich.<br />

Insofern waren auch die Folgen der<br />

verstörenden Anschuldigungen gegen UN-<br />

RWA-Mitarbeiter Thema des heutigen Austauschs.<br />

n<br />

Foto: BMEIA/ Michael Gruber<br />

Am 8. Februar 2024 empfing Außenminister Alexander Schallenberg den Präsidenten von<br />

Montenegro, Jakov Milatovic in Wien. Zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit im Jahr<br />

2006 besuchte ein Präsident Montenegros Österreich. Themen des Gesprächs waren die<br />

bi lateralen Beziehungen, regionale Entwicklungen und Migration. Vor allem der EU-Er wei -<br />

terungsprozeß stand im Fokus, für den Montenegro Österreichs volle Unterstützung hat.<br />

Schallenberg betonte, daß die EU ohne die Westbalkanstaaten nicht vollständig sei. Damit<br />

der EU-Integration Montenegros nichts mehr im Weg steht, müssen die notwendigen Re -<br />

formen weiterhin umgesetzt werden. Österreich zählt zu den Top 10 Investoren im Land.<br />

Dialog für eine sicherere Zukunft<br />

Im Rahmen der 60. Münchner Sicherheitskonferenz<br />

trifft Außenminister Alexander<br />

Schallenberg am 16. und 17. Februar auf zahl -<br />

reiche AmtskollegInnen sowie Führungspersönlichkeiten<br />

aus Politik, Wirtschaft und in -<br />

ternationalen Organisationen, um gemeinsam<br />

Lösungen für die drängendsten globalen Si–<br />

cherheitsrisiken zu besprechen. Ganz oben<br />

auf der diesjährigen Agenda stehen der Konflikt<br />

im Nahen Osten und der russische An -<br />

griffskrieg gegen die Ukraine, dessen Be -<br />

ginn sich in Kürze zum zweiten Mal jährt.<br />

„Um aus einer gefährlichen Lose-lose<br />

Situation wieder zu einer positiven Entwick -<br />

lung zu kommen, brauchen wir mehr denn je<br />

Foren wie die Münchner Sicherheitskonferenz,<br />

um gemeinsam nach Lösungen für<br />

Frieden und Sicherheit zu suchen“, betonte<br />

Schallenberg die Notwendigkeit für sicherheitspolitischen<br />

und diplomatischen Dialog.<br />

Der Außenminister legte bei seiner Teilnahme<br />

einen starken Fokus auf den Konflikt<br />

zwischen Israel und der Terrororganisation<br />

Hamas in Gaza und dessen regionale Auswirkungen.<br />

In bilateralen Gesprächen mit<br />

den Amtskollegen aus Saudi-Arabien und<br />

dem Oman, den Premierministern aus dem<br />

Irak und Katar sowie dem Präsidenten der<br />

Autonomen Region Kurdistan im Irak wird<br />

Außenminister Schallenberg die Notwendigkeit<br />

der Einfuhr humanitärer Hilfe nach Ga -<br />

za und nachhaltige humanitären Pausen be -<br />

tonen. Zudem müssend die Geiseln in Gaza<br />

bedingungslos freigelassen werden. Gleichzeitig<br />

sei ein Plan für den Tag danach unumgänglich,<br />

um Stabilität in der gesamten Re -<br />

gion zu gewährleisten.<br />

„Ich werde nicht müde zu betonen, daß<br />

eine verhandelte Zwei-Staaten-Lösung auf<br />

Ba sis des Völkerrechts der einzige Weg ist,<br />

daß Israelis und Palästinenserinnen und Pa -<br />

lästinenser in Frieden und Sicherheit nebeneinander<br />

leben können“, bekräftigte Schallenberg<br />

in seinen Gesprächen und sieht die<br />

arabischen Staaten gefordert, ihre Gesprächs -<br />

kanäle zu allen Akteuren zu nutzen.<br />

Neben dem Dialog mit arabischen Partnern<br />

traf Schallenberg auch auf seine Amtskollegen<br />

aus Island, Moldau und Aserbaidschan,<br />

mit denen er über den russischen An -<br />

griffskrieg gegen die Ukraine sprach. Das<br />

Thema Migration stand im Fokus des Treffens<br />

mit dem Hohen Flüchtlingskommissar<br />

der Vereinten Nationen.<br />

n<br />

Foto: BMEIA/ Michael Gruber<br />

Am 16. Februar nahm Außenminister Alexander Schallenberg an der Münchner Sicherheitskonferenz teil.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!