18.04.2024 Aufrufe

Ausgabe 210

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>210</strong> / 18. 04. 2024<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

Aus dem Außenministerium<br />

41<br />

Außenminister Schallenberg beim<br />

Weltwirtschaftsforum in Davos<br />

Am 17. und 18. Jänner nahm Außenminister<br />

Alexander Schallenberg am Weltwirtschaftsforum<br />

(World Economic Forum,<br />

WEF) zum Thema „Rebuilding Trust“ teil.<br />

Als ein Forum für Dialog und Austausch bietet<br />

das WEF die Gelegenheit, sich mit weltweiten<br />

PartnerInnen aus allen Branchen über<br />

Geopolitik, Sicherheit, Wirtschaft, und Kli -<br />

ma zu beraten und gemeinsame Lösungsansätze<br />

auf einer globalen Ebene zu finden. Auf<br />

dem dichten Programm Schallenbergs standen<br />

neben einer Podiumsdiskussion zum<br />

West balkan zahlreiche bilaterale Treffen mit<br />

Amtskolleginnen und Amtskollegen, u.a. aus<br />

dem Libanon, Saudi Arabien und der Ukraine,<br />

sowie aus Ruanda.<br />

„Ich halte den globalen Outreach für eine<br />

der wichtigsten außenpolitischen Aufgaben<br />

in den kommenden Jahren – für Österreich,<br />

aber auch für die EU. Wir befinden uns in<br />

einem systemischen Wettstreit und müssen<br />

nicht nur die Stabilität und Sicherheit auf<br />

dem europäischen Kontinent wahren, sondern<br />

auch unsere Nachbarschaft darüber hinaus<br />

nachhaltig stabilisieren“, unterstrich der<br />

Außenminister die Bedeutung von gemeinsamen<br />

Lösungsansätzen.<br />

Gerade in unserer unmittelbaren europäischen<br />

Nachbarschaft müssten wir Stabilität<br />

exportieren, um nicht Instabilität zu importieren.<br />

Außenminister Schallenberg bekräftigte<br />

im Rahmen des WEF erneut seine langjährige<br />

Unterstützung für eine glaubhafte<br />

EU-Perspektive für die Westbalkanstaaten<br />

und betonte die Notwendigkeit eines dynamischen,<br />

graduellen Erweiterungsprozesses,<br />

der rasch sichtbare und spürbare Ergebnisse<br />

für die Bevölkerung bringt. Neben seiner<br />

Teilnahme an der Paneldiskussion zum West -<br />

balkan gemeinsam mit Staats- und Regierungschefs<br />

aus Zentral- und Südosteuropa,<br />

standen in den bilateralen Gesprächen Schallenbergs<br />

mit AmtskollegInnen aus dem<br />

Libanon und Saudi-Arabien und der Präsidentin<br />

des Internationalen Komitees vom<br />

Ro ten Kreuz die Lage in Nahost sowie die<br />

humanitäre Situation in Gaza im Mittelpunkt.<br />

„Mehr als 100 Tage nach Kriegsbeginn<br />

ist immer noch kein Ende des menschlichen<br />

Leids in Sicht. Weiterhin greift Hamas Israel<br />

an. Weiterhin halten die Terroristen der Ha -<br />

mas 130 Menschen als Geiseln in Gaza fest.<br />

Foto: BMEIA/Michael Gruber<br />

Foto: BMEIA/Michael Gruber<br />

Außenminister Alexander Schallenberg am Weltwirtschaftsforum mit IAEO-Generaldirektor<br />

Rafael Grossi<br />

Aber auch Israel muß mehr tun, um unschuldige<br />

Zivilistinnen und Zivilisten in Gaza bes -<br />

ser zu schützen. Dazu ist Israel verpflichtet.<br />

Denn wie Israel mit der Zivilbevölkerung im<br />

Gazastreifen umgeht, bestimmt auch, wie<br />

die Welt auf Israel blickt“, so der Außenminister<br />

über die prekäre Situation in Nahost.<br />

In den Gesprächen mit seinen arabischen<br />

Amtskollegen herrsche Einigkeit, schnellstmöglich<br />

ein Ende des Konflikts herbeiführen<br />

zu wollen. Er nahm zudem an einem Fireside<br />

Talk des US-Senders CNBC zum US-Wahljahr<br />

2024 teil.<br />

n<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

Erfolge der österreichisch-irakischen<br />

AZusammenarbeit gegen illegale Migration<br />

ußenminister Schallenberg empfing am<br />

21. Jänner sein irakisches Gegenüber,<br />

Fuad Mohamed Hussein, zu einem Arbeitsgespräch<br />

in Wien. Die beiden Außenminister<br />

zogen dabei eine sehr positive Bilanz der<br />

intensivierten bilateralen Beziehungen seit<br />

der Wiedereröffnung der Österreichischen<br />

Bot schaft in Bagdad im September letzten<br />

Jahres.<br />

„Es freut mich, daß sich unsere Zusam -<br />

menarbeit mit dem Irak seit der Eröffnung<br />

Außenminister Schallenberg und sein irakischer Amtskollege Fuad Mohamed Hussein nach<br />

der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding über politische Konsultationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!