18.04.2024 Aufrufe

Ausgabe 210

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>210</strong> / 18. 04. 2024<br />

Kultur<br />

The Art of Hawaii Sheet Music<br />

Neuerscheinung: Hawaii in der Tin Pan Alley Ära. Die Darstellung stereotyper<br />

Elemente des Südsee-Klischees auf historischen Musiknotenblatt-Umschlägen.<br />

186<br />

© Kment Verlag, Wien<br />

Mehr als 1500 Notencover aus der Tin-<br />

Pan-Alley-Ära zur Hawaii-Musik, so -<br />

wie einige zur Südsee im Allgemeinen, ma -<br />

chen dieses Buch zum ultimativen Werk zu<br />

diesem Thema. Die Cover-Kunst der Hawaii-<br />

Noten in der Zeit der sogenannten Territo -<br />

rialjahre der Hawaii-Inseln von 1900 bis 1959<br />

zeigt eine große Vielfalt. Es ist ein Beitrag zur<br />

Erforschung historischer populärer Medien.<br />

Es ermöglicht einen Vergleich der grafischen<br />

Stile und Motive der Cover der ersten Jahrzehnte<br />

des 20. Jahrhunderts, als das häusliche<br />

Musizieren mit Klavieren noch ein zentraler<br />

Bestandteil des gesellschaftlichen Le -<br />

bens in den Vereinigten Staaten war.<br />

Hermann Mückler ist Historiker und Kulturanthropologe<br />

mit regionalem Schwerpunkt<br />

auf Ozeanien, Australien und den pazifischen<br />

Raum. Als Professor an der Universität Wien<br />

unternahm er mehrere Feldstudien auf verschiedenen<br />

Pazifikinseln, die in zahlreichen<br />

Artikeln ihren Niederschlag fanden. Er hat<br />

mehr als 30 Bücher geschrieben und herausgegeben,<br />

die meisten davon zu Südseethemen.<br />

In diesem Band wird ein Großteil seiner<br />

eigenen Hawaii-Noten-Sammlung ge zeigt,<br />

ergänzt durch einige Abbildungen aus anderen<br />

privaten Sammlungen aus den USA,<br />

Neuseeland und Europa.<br />

Hermann Mückler ist langjähriger Präsident<br />

der Anthropologischen Gesellschaft in<br />

Wien und dem Dachverband aller österreichisch-ausländischen<br />

Gesellschaften – PaN,<br />

Vizepräsident der Deutschen für Globalgeschichte,<br />

Gründer der Österreichisch-Südpazifischen<br />

Gesellschaft und Mitbegründer des<br />

Instituts für Vergleichende Architekturforschung<br />

in Wien.<br />

Insbesondere seine Beschäftigung mit his -<br />

torischen Medien der Popkultur auf den Pa -<br />

zifikinseln und seine jahrzehntelange Sam mel -<br />

leidenschaft führten ihn dazu, die Darstellung<br />

des SüdpazifiksPazifiks mit seinen klischeehaften<br />

Stereotypen in verschiedenen popkulturellen<br />

Medientypen.<br />

n<br />

https://www.hermann-mueckler.com/<br />

https://kment-verlag.at/<br />

© Kment Verlag, Wien<br />

The Art of Hawaii Sheet Music<br />

The South Seas in the Tin Pan Alley Era<br />

Autor/Herausgeber: Hermann Mückler<br />

524 Seiten, Hardcover, 320 x 297 mm<br />

Kment Verlag, Wien, 2024<br />

ISBN: 978-3-903511-04-0, 148,– €<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!