18.04.2024 Aufrufe

Ausgabe 210

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>210</strong> / 18. 04. 2024<br />

Kultur<br />

170<br />

Letzte Lebensjahre und die<br />

unvollendete Neunte Symphonie<br />

Ab den späteren 1880er-Jahren verschlechterte<br />

sich Bruckners Gesundheitszustand<br />

zusehends. Er litt an Herzschwäche<br />

und Diabetes. 1891 mußte er seine Funktion<br />

als Konservatoriumsprofessor niederlegen,<br />

1893 beendete er den Dienst in der Hofmusikkapelle.<br />

Durch kaiserliche Intervention er -<br />

hielt er 1895 eine ebenerdig gelegene Wohnung<br />

im „Kustodenstöckl“ des Oberen Belvedere,<br />

wo er bis zuletzt an der Neunten<br />

Symphonie arbeitete, die er nicht mehr vollenden<br />

konnte. Anton Bruckner starb am 11.<br />

Oktober 1896. Er wurde auf seinen Wunsch<br />

unter der Orgel des Stiftes St. Florian beigesetzt<br />

– dort wo seine musikalische Laufbahn<br />

ihren Ausgang nahm.<br />

Bruckner digital<br />

Ergänzend und im Vorfeld zur umfassenden<br />

Ausstellung im Prunksaal, setzte die<br />

Österreichische Nationalbibliothek bereits<br />

2023 ein großes Digitalisierungsprojekt zur<br />

Bruckner-Sammlung um. Zusätzlich zu allen<br />

bereits digitalisierten Orignalhandschriften<br />

wurden nun alle Objekte mit direktem Bezug<br />

zu Anton Bruckner, die in den Archiven der<br />

Österreichischen Nationalbibliothek verwahrt<br />

werden, eingescannt und sind über das<br />

Web-Portal „Bruckner digital“ vollständig<br />

im Web abrufbar. Zu den weiteren Objekten<br />

zählen Briefe, Erstdrucke mit teils zeitgenössischen<br />

Eintragungen, bildliche Darstellungen<br />

und frühe Bruckner-Literatur.<br />

https://www.onb.ac.at/<br />

https://www.onb.ac.at/bruckner-digital/portal/<br />

http://www.bruckner-online.at/<br />

Die Wiener Symphoniker zu Gast in der<br />

Österreichischen Nationalbibliothek<br />

Im Rahmen von drei Konzerten mit Mitgliedern<br />

der Wiener Symphoniker wird in<br />

den prachtvollen Räumlichkeiten der Österreichischen<br />

Nationalbibliothek das unverwechselbare<br />

musikalische Idiom des großen<br />

Tonkünstlers Anton Bruckner auf besondere<br />

Weise hörbar.<br />

Am 2. Mai 2024 präsentieren die Vienna<br />

Classical Players unter dem Dirigat von Mar -<br />

tin Kerschbaum zu Ehren des „Musikanten<br />

Gottes“ das Streichquintett in F-Dur WAB<br />

112 in einer Bearbeitung für Streichorchester<br />

sowie das Werk „Locus iste“ WAB 23<br />

im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek.<br />

Einen besonderen Höhepunkt genießen<br />

Bruckner-LiebhaberInnen am 3. Juni 2024,<br />

wenn die Hornisten der Wiener Symphoniker<br />

im prachtvollen Ambiente des Prunksaals<br />

der Österreichischen Nationalbibliothek<br />

und in speziellen Arrangements unter anderem<br />

einen Auszug aus der 7. Symphonie und<br />

das Finale der 8. Symphonie interpretieren.<br />

Tickets sind über die Website erhältlich.<br />

https://www.wienersymphoniker.at n<br />

Anton Bruckner in der<br />

Österreichischen Mediathek<br />

Die vom Technischen Museum Wien be -<br />

treute „Österreichische Mediathek bietet<br />

einige historische Aufnahmen von Anton<br />

Bruckners Werken unter<br />

https://is.gd/3oZHME<br />

wie auch ein Besuch der Mediathek mehr als<br />

lohnt, sie bietet eine Unzahl an faszinierenden<br />

Tondokumenten<br />

https://www.mediathek.at/<br />

Foto: Österreichische Nationalbibliothek<br />

Siebente Symphonie, Autografe Partitur, Wien, St. Florian, 1881-1883<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!