18.04.2024 Aufrufe

Ausgabe 210

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>210</strong> / 18. 04. 2024<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

54<br />

Foto: BMEIA/ Michael Gruber<br />

Am 4. März 2024 traf Außenminister Alexander Schallenberg gemeinsam mit seinem italienischen Amtskollegen Antonio<br />

Tajani das Staatspräsidium von Bosnien und Herzegowina Zeljko Komsic, Denis Becirovic und Zeljka Cvijanovic in Sarajevo.<br />

GGemeinsame Priorität EU-Erweiterung<br />

emeinsam mit seinem italienischen<br />

Amtskollegen Antonio Tajani reiste<br />

Außenminister Alexander Schallenberg am<br />

4. März, ein Jahr nach dem letzten gemeinsamen<br />

Besuch, nach Sarajewo, um Bosnien<br />

und Herzegowina in seinen Reformbemühungen<br />

für den EU-Beitritt zu unterstützen.<br />

Für den 21. bis 23. März war die Entscheidung<br />

des Europäische Rats über die Eröffnung<br />

von Beitrittsverhandlungen mit dem<br />

Westbalkanstaat geplant. In dieser kritischen<br />

Phase kurz vor dem EU-Gipfel drängten die<br />

bei den Außenminister daher besonders auf<br />

die Umsetzung der notwendigen Reformen.<br />

„Wir haben die Integration von Bosnien<br />

und Herzegowina in die EU immer nachdrücklich<br />

befürwortet. Wir wollen, daß im<br />

März beim EU-Gipfel der Startschuß für Bei -<br />

trittsverhandlungen mit Bosnien und Herze -<br />

gowina gegeben wird, denn die Zukunft des<br />

Landes liegt in der Europäischen Union. Un -<br />

ser Besuch ist somit Ermutigung und Warnung<br />

zugleich“, bekräftigte Außenminister<br />

Schallenberg in Sarajewo.<br />

Für die beiden Außenminister ist die EU-<br />

Integration des Westbalkans eine Herzensangelegenheit:<br />

Österreich und Italien verbindet<br />

ein klares Bekenntnis zur Beitrittsperspektive<br />

dieser Staaten. In einem gemeinsamen Ge -<br />

spräch mit dem bosnischen Außenminister<br />

Elmedin Konaković zeigten sich Außenminister<br />

Schallenberg und Außenminister Tajani<br />

daher erfreut, daß 2023 wichtige Reformschritte<br />

geleistet wurden. So richtet Bosnien<br />

und Herzegowina seine Außenpolitik an der<br />

Foto: BMEIA/ Michael Gruber<br />

Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik<br />

der EU aus und verabschiedete Gesetze im<br />

Zusammenhang mit den 14 Reformprioritäten,<br />

die die EU-Kommission gefordert hatte,<br />

darunter z. B. ein Informationsfreiheitsgesetz.<br />

„Die verabschiedeten Gesetze sind aber<br />

nur die halbe Miete. Alle politischen Akteure<br />

müssen an einem Strang ziehen und die noch<br />

erforderlichen Reformen jetzt durchzuführen.<br />

Das Mondfenster schließt sich zunehmend“,<br />

betonte Schallenberg.<br />

Das Momentum dieser Reformen muß<br />

daher unbedingt beibehalten werden. Notwendige<br />

Reformen in Bezug auf die Gesetze<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

zur Gerichtsbarkeit oder zur Verhütung von<br />

Interessenskonflikten sind weiterhin ausständig<br />

und müssen schnellstmöglich umgesetzt<br />

werden. Dann sei Bosnien und Herze -<br />

gowina, laut Schallenberg, dem EU-Beitritt<br />

einen Schritt näher und leiste einen fundamentalen<br />

Beitrag zur Verbesserung der Le -<br />

benssituation der eigenen Bevölkerung.<br />

Diese und andere Reformbemühungen be -<br />

sprachen Außenminister Schallenberg und<br />

Außenminister Tajani auch mit dem bosnischen<br />

Staatspräsidium, der Vorsitzenden des<br />

Ministerrates Borjana Krišto, und dem Ho -<br />

hen Repräsentanten für Bosnien und Herze -<br />

gowina, Christian Schmidt.<br />

n<br />

Am 4. März traf Außenminister Alexander Schallenberg gemeinsam mit seinem italienischen<br />

Amtskollegen Antonio Tajani den Außenminister von Bosnien und Herzegowina Elmedin<br />

Konakovic in Sarajevo anläßlich der bevorstehenden Beitrittsverhandlungen des Europäischen<br />

Rats.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!