18.04.2024 Aufrufe

Ausgabe 210

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>210</strong> / 18. 04. 2024<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

55<br />

Österreichisch-turkmenische<br />

Beziehungen<br />

Außenminister Alexander Schallenberg<br />

empfing am 11. März den Außenminister<br />

Turkmenistans Rashid Meredov zu einem<br />

Arbeitsbesuch in Wien. Während des Be -<br />

suchs wurde eine Kooperationsvereinbarung<br />

der beiden Außenministerien für die Jahre<br />

2024/25 unterzeichnet, die regelmäßige politische<br />

Konsultationen vorsieht, unter anderem<br />

zu den Themen Afghanistan, Kampf ge -<br />

gen Terrorismus, organisierte Kriminalität<br />

und illegale Migration.<br />

„Es ist dringend an der Zeit, Zentralasien<br />

in Europa hinter dem Vorhang hervorzuholen.<br />

Zentralasien ist das Scharnier zwischen<br />

Europa und Asien, nicht nur geografisch, son -<br />

dern auch in Hinblick auf die globale Sicherheit.<br />

Denken wir nur an die kritische Situation<br />

in Afghanistan und die Gefahr, daß das<br />

Land erneut zum sicherheitspolitischen<br />

schwarzen Loch und einem Hort des internationalen<br />

Terrorismus wird. Auch Turkmenistans<br />

Lage am Kaspischen Meer, in un -<br />

mittelbarer Nachbarschaft zu Rußland und<br />

Iran, macht es für uns zu einem Gradmesser<br />

für regionale Entwicklungen“, so Außenminister<br />

Schallenberg über die steigende geopolitische<br />

Bedeutung der Region.<br />

Die Lage in Afghanistan, vor allem mit<br />

Blick auf den Kampf gegen Terrorismus,<br />

organisierte Kriminalität und illegale Migration,<br />

standen im Zentrum des heutigen Ge -<br />

sprächs. Turkmenistan und Afghanistan ha -<br />

ben eine über 800 km lange Grenze, rund<br />

drei Millionen TurkmenInnen leben in Af -<br />

ghanistan. Schon alleine deshalb gibt es re -<br />

gelmäßige Kontakte Turkmenistans mit der<br />

de facto Taliban-Regierung in den Bereichen<br />

Sicherheit und Humanitäres. Aber auch hand -<br />

feste wirtschaftliche Interessen machen<br />

einen Dialog nötig, etwa die TAPI-Gaspipeline,<br />

die Turkmenistan über Afghanistan mit<br />

Pakistan und Indien verbinden soll.<br />

„Unser klares Ziel ist eine Vertiefung der<br />

Zusammenarbeit Österreichs und der EU mit<br />

unseren Partnern in Zentralasien, wie zum<br />

Bei spiel Turkmenistan. Wir dürfen die Re -<br />

gion nicht länger stiefmütterlich behandeln,<br />

sondern müssen das Potential nutzen, auch<br />

im wirtschaftlichen Bereich. Letztlich geht<br />

es um eine Diversifizierung, die sowohl Eu -<br />

ropa, als auch Zentralasien zugute kommt“,<br />

bekräftigte Außenminister Schallenberg.<br />

Besprochen wurde auch der Ausbau der<br />

Handels- und Investitionsbeziehungen. Ös -<br />

terreichische Firmen könnten unter anderem<br />

beim Ausbau der Infrastruktur, im Bereich<br />

Maschinen- und Anlagenbau und im Ge -<br />

Foto: BMEIA/ Michael Gruber<br />

Foto: BMEIA/ Michael Gruber<br />

Am 11. März empfing Außenminister Alexander Schallenberg den Außenminister von Turkmenistan<br />

Rasit Meredov in Wien.<br />

sundheitsbereich große Expertise liefern.<br />

Auf Initiative der WKO hat Außenminister<br />

Meredov am 12. März an einem Business<br />

Round Table mit österreichischen Unternehmen<br />

teilgenommen. Die nächste bilaterale<br />

Ge mischte Wirtschaftskommission soll im<br />

Juni stattfinden.<br />

Außenminister Schallenberg warb auch<br />

für eine stärkere Nutzung der OSZE als<br />

gemeinsame Plattform des Dialogs: „Der<br />

große Trumpf der OSZE ist es, daß sie Länder<br />

wie Österreich und Turkmenistan zu sam -<br />

menbringt, um gemeinsam an nachhaltiger<br />

Sicherheit und Stabilität zu arbeiten. Der rus -<br />

sische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat<br />

unsere europäische Sicherheitsarchitektur in<br />

den Grundfesten erschüttert. Gerade jetzt<br />

brauchen wir mehr, nicht weniger Austausch<br />

und Dialog. Ich begrüße es sehr, daß gerade<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

unsere Partner in Zentralasien den Wert der<br />

OSZE ebenfalls erkennen“, betonte Schallenberg<br />

abschließend.<br />

n<br />

Südamerika: Fokus auf Bekämpfung<br />

von organisiertem Verbrechen und<br />

Drogenhandel<br />

Am Rande der 67. Suchtstoffkommission<br />

in Wien tauschte sich Außenminister<br />

Alexander Schallenberg am 14. März mit der<br />

Außenministerin von Ecuador, Gabriela<br />

Sommerfeld sowie dem Außenminister von<br />

Honduras, Eduardo Enrique Reina über die<br />

Bekämpfung des internationalen Drogenhandels<br />

und des organisierten Verbrechens<br />

aus. Bei dieser großen Tagung der Vereinten<br />

Nationen, die vom 14. bis 22. März 2024<br />

stattfand, lag ein besonderer der Fokus auf<br />

dem Bereich der synthetischen Drogen.<br />

Am 14. März empfing Außenminister Alexander Schallenberg die Außenministerin von Ecuador,<br />

Gabriela Sommerfeld, in Wien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!