18.04.2024 Aufrufe

Ausgabe 210

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>210</strong> / 18. 04. 2024<br />

Die Brucknerg’schichten, eine filmische<br />

Rundreise zu Anton Bruck ners Bezugsorten,<br />

feierten am 20. März im Moviemento<br />

in Linz Premiere. Im Rahmen der ersten OÖ<br />

KulturEXPO anläßlich des 200. Geburtstag<br />

von Anton Bruckner wurden die 35 Filme<br />

von Filmemacher Markus Kaiser-Mühlecker<br />

konzipiert und gedreht.<br />

„Markus Kaiser-Mühlecker nimmt uns mit<br />

Brucknerg’schichten auf eine spannende<br />

filmische Reise mit: Er zeichnet ein vielschichtiges<br />

Bild über den Komponisten<br />

Anton Bruck ner, das historische und moderne<br />

Oberösterreich, seine Kultur und seine<br />

Men schen. Und er zeigt, wie Bruckner und<br />

seine Musk auch heute noch wirken“, so Landeshauptmann<br />

Thomas Stelzer bei der Präsen -<br />

tation der Filmreihe vor BürgermeisterInnen,<br />

KulturveranstalterInnen sowie Kulturkoordi -<br />

natorInnen der 35 Bruckner-Gemeinden im<br />

Linzer Moviemento.<br />

2.500 Kilometer reiste Markus Kaiser-<br />

Mühlecker im vergangenen Jahr durch Oberösterreich<br />

– von Windhaag bei Freistadt im<br />

Nordosten bis Bad Goisern ganz im Süden.<br />

Während dieser Reise führte er zahlreiche<br />

Ge spräche mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten<br />

aus jenen Orten, die eine besondere<br />

Rolle im Leben und Werk des herausragenden<br />

Komponisten Anton Bruckner ge -<br />

spielt haben. Interessante Einblicke und eine<br />

Vielzahl von persönlichen Bezügen kamen<br />

bei den Gesprächen zutage. Entstanden sind<br />

35 Episoden, die ein buntes Bild abgeben:<br />

m über verschiedene Berufe, die etwas zu<br />

Bruck ner sagen können und die auch sei -<br />

ne Zeitgenossen hätten sein können: Mu -<br />

sikschaffende, Geistliche, Archivare,<br />

Historiker und Kulturschaffende;<br />

m über die unterschiedlichen Land- und<br />

Stadtschaften Oberösterreichs, wie sich<br />

die historischen Orte entlang Anton<br />

Bruckner’s Biographie gleichen: etwa<br />

Mesnerhäuser neben Kirchen, Orgelemporen,<br />

Schlösser und Burgen, Wirtshäuser,<br />

historisch kompakte Ortszentren;<br />

m über die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte<br />

von vor 150 Jahren, die plötzlich leben -<br />

dig wird, über die Mobilität von damals,<br />

über die wirtschaftlichen Verhältnisse und<br />

insbesondere den Einfluss der Kirche und<br />

Stifte, wie Brautwerberschaft und Vereins -<br />

leben aussahen.<br />

Kultur<br />

Brucknerg’schichten<br />

Eine filmische Rundreise durch Anton Bruckners Oberösterreich<br />

Foto: Youtube<br />

„Die Brucknerg’schichten sind eine Form<br />

von Animation – die Lebendigmachung der<br />

gar nicht mehr so einfach greifbaren historischen<br />

und auch schillernden Figur Anton<br />

Bruckner durch seine Landsleute“, erklärte<br />

Markus Kaiser-Mühlecker, für den es ein Pri -<br />

vileg war, Anton Bruckners Musik für die<br />

Filme verwenden zu dürfen: „Seine musikalische<br />

Sprache war so wegweisend, daß auch<br />

der heutige Sound Hollywoods Bruckners<br />

Signatur durchklingen läßt.“<br />

Auch wurden die eigens im Vorfeld produzierten<br />

Orts-Zu satztafel „Bruckner-Ort“<br />

von Landeshauptmann Thomas Stelzer an<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

171<br />

die GemeindevertreterInnen überreicht. Sie<br />

werden auf die vor handenen Ortstafeln montiert<br />

und machen damit auf den ersten Blick<br />

die Bruckner-Orte erkennbar. Die Abteilung<br />

Kultur des Landes Oberösterreich, Projekt<br />

OÖ KulturEXPO, stellte auf Wunsch für<br />

jeden Bruck ner-Ort diese Tafeln kostenlos<br />

zur Verfügung. Diese sind nicht nur für das<br />

Jahr 2024, sondern auch für die Zukunft ge -<br />

dacht. Ge meinden bleiben somit auch nach<br />

2024 als Bruckner-Ort sichtbar und nutzen<br />

die Effekte aus dem Jubiläumsjahr. n<br />

Bruckner-Seite: https://is.gd/ER7EyV<br />

Youtube-Playliste: https://is.gd/gbLn4yt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!