06.01.2013 Aufrufe

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einspeisung: Schließlich verfolgt die Gesellschaft das strategische Ziel, die Kapazitäten, aus Biogasanlagen<br />

gewonnenes Biogas zu Erdgasqualität aufzubereiten und unmittelbar in das Erdgasnetz<br />

einzuspeisen, weiter auszubauen. Die damit eröffnete Möglichkeit, entsprechende Gasmengen an<br />

beliebiger anderer Stelle des Erdgasnetzes zu entnehmen, eröffnet zugleich die Möglichkeit, unabhängig<br />

vom Standort der Biogasanlagen gezielt einzelnen Großabnehmern die Versorgung mit Energie<br />

(Gas, Strom und/oder Wärme) anzubieten.<br />

Die in die Zukunft gerichteten Aussagen beruhen auf gegenwärtigen, nach bestem wissen vorgenommenen<br />

Einschätzungen und Annahmen der Emittentin. Bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen<br />

können sich, obwohl sie zum derzeitigen Zeitpunkt angemessen sind, als fehlerhaft erweisen. In Anbetracht<br />

der Risiken, Ungewissheiten und Annahmen können die in diesem Prospekt erwähnten zukünftigen<br />

Ereignisse auch ausbleiben. Die Emittentin und ihre Geschäftsleitung können daher nicht<br />

für den tatsächlichen Eintritt der prognostizierten Entwicklungen einstehen.<br />

9.10.8 Forschung und Entwicklung<br />

Die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe betreibt eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um neuartige Verfahren,<br />

Technologien und Produkte im Bereich der Energieerzeugung durch Biogasanlagen zur weiteren<br />

Optimierung des Energie-Outputs zu entwickeln. Entsprechend testet die <strong>KTG</strong> Energie im Bereich<br />

der Entwicklung neue Produkte, wie Spurenelemente, Enzyme oder Substrataufbereitungstechniken.<br />

Darüber hinaus werden laufend Forschungsprojekte gemeinsam mit Verbundpartnern aus den Bereichen<br />

Forschung und Universität durchgeführt, beispielsweise:<br />

- Im Rahmen einer Diplomarbeit an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) konnte bei der <strong>KTG</strong><br />

Energie ein neues Verfahren zur Viskositätsmessung an Biogasanlagen entwickelt werden.<br />

- In einem Verbundprojekt mit dem Institut für <strong>Agrar</strong>- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-<br />

Universität zu Berlin (IASP), der TU Berlin und der DSM Biopract GmbH, Berlin wurde die Wirkung<br />

von Enzymen auf den Substratabbau untersucht.<br />

- Ein weiteres Verbundprojekt mit dem Leibniz-Institut für <strong>Agrar</strong>technik Potsdam-Bornim e.V. (ATB)<br />

und der BioenergieBeratungBornim GmbH (3B), Potsdam, hatte zum Ziel, die Keimfähigkeit von Saatgut<br />

nach dem Durchlaufen durch eine spezielle Biogasanlage zu testen.<br />

Weitere Kooperationen bestehen mit der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus, der Universität<br />

Rostock und dem Helmholtz Zentrum Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und<br />

Umwelt (GmbH), München sowie weiteren Forschungsinstituten.<br />

9.10.9 Mitarbeiter<br />

Beschäftigte Mitarbeiter<br />

Die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe beschäftigt neben den beiden Vorstandsmitgliedern der <strong>KTG</strong> Energie derzeit<br />

insgesamt 40 fest angestellte Mitarbeiter.<br />

Die Mitarbeiter teilen sich wie folgt auf die einzelnen Geschäftsbereiche auf:<br />

Technik 30<br />

Verwaltung 10<br />

Gesamt 40<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!