06.01.2013 Aufrufe

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Stellvertreter vorzeitig aus diesem Amt ausscheidet, hat der Aufsichtsrat unverzüglich eine Neuwahl<br />

vorzunehmen.<br />

Gemäß § 110 AktG muss der Aufsichtsrat zwei Sitzungen im Kalenderhalbjahr abhalten. Dem Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

obliegt die Einberufung der Aufsichtsratssitzungen. Der Aufsichtsrat ist beschlussfähig,<br />

wenn mindestens drei Mitglieder an der Sitzung teilnehmen. Ein Mitglied nimmt auch an<br />

der Beschlussfassung teil, wenn es sich der Stimme enthält. Abwesende Mitglieder können an der<br />

Beschlussfassung teilnehmen, indem sie eine schriftliche Stimmabgabe durch ein anderes Mitglied<br />

überreichen lassen oder Personen, die nicht dem Aufsichtsrat angehören, dazu schriftlich ermächtigen.<br />

Die Beschlüsse des Aufsichtsrates werden grundsätzlich in Präsenzsitzungen gefasst. Gemäß der<br />

Satzung der Gesellschaft kann der Vorsitzende des Aufsichtsrats bei der Einberufung bestimmen,<br />

dass die Sitzung in Form einer Telefon- oder Videokonferenz abgehalten wird. Außerhalb von Sitzungen<br />

sind Beschlussfassungen schriftlich, fernmündlich oder in Textform (insbesondere per Fax oder<br />

per E-Mail) zulässig. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats bestimmt die Einzelheiten des Verfahrens.<br />

Die Beschlüsse des Aufsichtsrates werden, soweit nicht durch Gesetz oder Satzung andere Mehrheiten<br />

zwingend vorgeschrieben sind, mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst.<br />

Nach der Satzung der Gesellschaft kann sich der Aufsichtsrat eine Geschäftsordnung geben. Hiervon<br />

hat er Gebrauch gemacht; die aktuelle Fassung ist vom 07.05.2012.<br />

Der Aufsichtsrat der <strong>KTG</strong> Energie hat keine Ausschüsse gebildet.<br />

b) Gegenwärtige Mitglieder<br />

Die Namen und Haupttätigkeiten der gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsrates der <strong>KTG</strong> Energie<br />

sind:<br />

Name Tätigkeiten außerhalb der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe<br />

Dr. Dietmar Luz Justitiar der <strong>KTG</strong> <strong>Agrar</strong> <strong>AG</strong><br />

Dr. Hubertus Fleßner Selbstständiger Unternehmensberater<br />

Siegfried Hofreiter Vorstand der <strong>KTG</strong> <strong>Agrar</strong> <strong>AG</strong><br />

Lebensläufe<br />

Dr. Dietmar Luz (*1942), Vorsitzender des Aufsichtsrats<br />

Herr Dr. Luz wurde 1942 in Ehingen geboren. Er studierte von 1962 bis 1967 in München, Tübingen,<br />

Cambridge und Würzburg Rechtswissenschaften. 1972 promovierte er zum Dr. iur. und begann seine<br />

Tätigkeit als Anwalt in einer Anwaltssozietät in München (heute: CMS Rechtsanwälte), die er als Partner<br />

beendete. Herr Dr. Luz trat daraufhin in die Geschäftsleitung eines Leasingunternehmens ein. Seit<br />

1994 ist Herr Dr. Luz Mitglied der Geschäftsleitung der Hofreiter-<strong>Agrar</strong>unternehmen, die seit 2004 in<br />

der <strong>KTG</strong> <strong>Agrar</strong> <strong>AG</strong> zusammengefasst sind und die seit 2007 im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse<br />

(Teilbereich Entry Standard) gelistet ist. In 2005 wurde Herr Dr. Luz Geschäftsführer der<br />

litauischen Tochtergesellschaften der <strong>KTG</strong> <strong>Agrar</strong> <strong>AG</strong>. Er bekleidet zudem verschiedene Aufsichtsratsmandate<br />

in Tochterunternehmen der <strong>KTG</strong> <strong>Agrar</strong> <strong>AG</strong> und ist Generalbevollmächtigter der <strong>KTG</strong><br />

Holding GmbH, Hamburg. Herr Dr. Luz hat in Deutschland eine Vielzahl von Genehmigungsverfahren<br />

für Biogasanlagen nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) juristisch begleitet.<br />

Die folgende Übersicht gibt die von Herrn Dr. Luz in den letzten fünf Jahren ausgeübten Funktionen<br />

als Mitglied eines Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorgans oder als Partner (d.h. Gesellschafter<br />

einer Personengesellschaft) in Gesellschaften außerhalb der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe wieder:<br />

Gesellschaft Funktion Zeitraum<br />

SICK Holding GmbH, Freiburg (Aktienholding der<br />

SICK <strong>AG</strong> Waldkirch)<br />

Beiratsmitglied seit 2009<br />

Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lett- Mitglied des Gesamt- seit 2007<br />

land und Litauen<br />

vorstands<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!