06.01.2013 Aufrufe

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biologischer Service<br />

Eine Serviceleistung mit großer Bedeutung im Tätigkeitsbereich Anlagenmanagement stellt nach Ansicht<br />

der Gesellschaft der Biologische Service dar. In der Regel fahren die in der Abteilung Biologie<br />

tätigen Mitarbeiter die betreuten Biogasanlagen mindestens einmal wöchentlich an und bewerten den<br />

biologischen Prozess anhand von Sichtkontrollen, Datenauswertung, Gespräche mit den Anlagenleitern,<br />

Interpretation von Analysenergebnissen etc.<br />

Jede -Gesellschaft verfügt über eigene Analysegeräte, um z.B. die Gaszusammensetzung, den Trockensubstanzgehalt<br />

des Inputs sowie Proben des Fermenterinhaltes hinsichtlich des Trockensubstanzgehalts,<br />

Gesamtgehalts an organischen Säuren, Karbonat-Puffers und pH-Werts zu untersuchen.<br />

Zu der prozessbiologischen Betreuung gehören ferner die Durchführung von Beratungsgesprächen<br />

und die Festlegung von Fütterungszusammensetzungen der Fermenter.<br />

Technischer Service<br />

Die Biogasanlagen der einzelnen Gesellschaften bedürfen für einen kontinuierlichen und zuverlässigen<br />

Betrieb einer stetigen Pflege und Wartung der einzelnen Komponenten. Hierzu stehen neben dem<br />

Betriebspersonal der einzelnen Produktionsgesellschaften weitere Mitarbeiter der <strong>KTG</strong> Energie-<br />

Gruppe zur Verfügung, die schwerpunktmäßig und flexibel eingesetzt werden. So ist es möglich, die<br />

personellen Ressourcen auf den Anlagen optimal zu planen und die Arbeitsspitzen durch kompetente<br />

Unterstützung zu erledigen.<br />

Wartungsplanung<br />

Die anstehenden Wartungen auf den Biogasanlagen werden kontinuierlich geplant und durch die Anlagenleiter<br />

organisiert. Hier erfolgt eine enge Abstimmung mit dem technischen Service der <strong>KTG</strong><br />

Energie-Gruppe, der bedarfsweise weitere Fachfirmen hinzuzieht und koordiniert.<br />

Die Wartungsarbeiten werden auf den Anlagen dokumentiert und in Abstimmung mit dem technischen<br />

Service auch optimiert. Erforderliche Schulungen werden in Abstimmung mit den Anlagenleitern zentral<br />

organisiert. Durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch der Anlagenleiter wird eine weitere Optimierung<br />

geschaffen.<br />

Notfalldienst<br />

In Notsituationen und bei Betriebsstörungen erhalten die Anlagenbetreuer oder deren Stellvertreter<br />

eine automatische telefonische Benachrichtigung direkt von der Anlage. Durch eine gute Vernetzung<br />

mit Zulieferern und Fachfirmen, die kurzfristig vor Ort Unterstützung geben, können Unterbrechungen<br />

des regulären Betriebsablaufs weitgehend reduziert werden.<br />

Ersatzteilmanagement<br />

Der allgemeine Ersatzteilbedarf wird durch vorausschauende Planung auf den Anlagen gering gehalten.<br />

Zudem garantiert die zentrale Einkaufsorganisation eine Realisierung von günstigen Konditionen.<br />

In Fällen von kurzfristigem Ersatzteilbedarf, kann durch eine gute Vernetzung mit Fachfirmen und<br />

Zulieferern schnell geholfen werden. Auch hier wird das Anlagenpersonal durch den technischen Service<br />

stets qualifiziert unterstützt.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!