06.01.2013 Aufrufe

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2008 Errichtung einer weiteren Anlage. Volllastbetrieb der bislang errichteten<br />

Biogasanlagen: ca. 6,4 MWel Leistung.<br />

Februar 2009 Beendigung Vorstandstätigkeit von Herrn Wolfgang Bläsi.<br />

Bestellung von Herrn Dr. Thomas R.G. Berger zum Vorstand (CEO) der<br />

Gesellschaft.<br />

2009 Errichtung von weiteren Biogasanlagen. Volllastbetrieb der bislang errichteten<br />

Biogasanlagen: ca. 9,6 MWel Leistung.<br />

2010 Errichtung von weiteren Biogasanlagen. Volllastbetrieb der bislang errichteten<br />

Biogasanlagen: ca. 11,0 MWel Leistung.<br />

2011 Errichtung von weiteren Biogasanlagen. Volllastbetrieb der bislang errichteten<br />

Biogasanlagen: ca. 18,5 MWel Leistung.<br />

Dezember 2011 Vollständige Veräußerung der Beteiligung an der N.E.W. Organic Energy<br />

<strong>AG</strong> an die Biogazenergostroy <strong>AG</strong><br />

Bis April 2012 Inbetriebnahme mehrerer Biomethananlagen.<br />

Volllastbetrieb der bislang errichteten Biogasanlagen: ca. 20 MWel Leistung.<br />

Mai 2012 Beschluss der Hauptversammlung von 07.05.2012 zur Erhöhung des<br />

Grundkapitals um 4.950.000,00 EUR auf 5.000.000,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln.<br />

Mai 2012 Beschluss der Hauptversammlung vom 07.05.2012 und der Eintragung<br />

ins Handelsregister am 18.05.2012 der Umfirmierung der <strong>KTG</strong> Biogas <strong>AG</strong><br />

in die <strong>KTG</strong> Energie <strong>AG</strong>.<br />

9.10.3 Die Produkte<br />

Technologischer und biologischer Hintergrund der Biogas-Produktion<br />

Technologischer Hintergrund der Biogas-Produktion<br />

Unter dem Oberbegriff Biogas werden verschiedene Gase zusammengefasst, die im weitesten Sinne<br />

biologischen Ursprungs sind. Hierzu zählt neben Deponie-, Gruben- und Klärgas auch Biogas im engeren<br />

Sinne. Bei Biogas - mit dessen Herstellung und Nutzung zur Strom- und Wärmeerzeugung die<br />

<strong>KTG</strong> Energie-Gruppe befasst ist und das in diesem Prospekt durchgängig als „“ bezeichnet wird -<br />

handelt es sich um ein Gasgemisch, das durch mikrobiologische Prozesse über den Weg der anaeroben,<br />

also unter Ausschluss von Sauerstoff, stattfindenden Vergärung von Biomasse entsteht.<br />

Es besteht hauptsächlich aus Methan (CH4) und Kohlenstoffdioxid (CO2), aber auch aus Wasserdampf<br />

(H2O) und Spuren von Schwefelwasserstoff (H2S), Ammoniak (NH3) und anderen Gasen. Für<br />

die Erzeugung von können als Biomassesubstrate neben nachwachsenden Rohstoffen z. B. Maissilage,<br />

anderen Biomassen, z.B. Heu/Grasschnitt, auch organische Reststoffe, z.B. Wirtschaftsdünger<br />

wie Gülle und Mist, sowie Klärschlamm und Speisereste eingesetzt werden. Die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe<br />

setzt nachwachsende Rohstoffe und Wirtschaftsdünger ein.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!