06.01.2013 Aufrufe

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chen Produktionsgesellschaften der <strong>KTG</strong> <strong>Agrar</strong> <strong>AG</strong> oder anderen substratliefernden <strong>Agrar</strong>betrieben.<br />

Die enge Zusammenarbeit garantiert eine langfristige, regelmäßige und vollständige Versorgung mit<br />

Substraten in der erforderlichen Menge und Qualität und ermöglicht der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe einen<br />

dauerhaften Absatz der anfallenden Gärreste. Die Sicherheit der Substratversorgung bei der Realisierung<br />

eines jeden Biogasanlagenprojekts ist dadurch langfristig gewährleistet. Zum Anderem legt die<br />

Gesellschaft besonderes Gewicht auf die Erreichung eines möglichst effizienten Anlagenbetriebs,<br />

wozu neben der kontinuierlichen technologischen und biologischen Prozessoptimierung der jeweiligen<br />

Anlage die Betriebsüberwachung und die Vermeidung oder gegebenenfalls rasche Beseitigung<br />

von Störungen gehört.<br />

Die Geschäftstätigkeit der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe umfasst folgende Tätigkeitsbereiche: Projektierung,<br />

Anlagenmanagement sowie Energie- und Wärmeerzeugung. Der Tätigkeitsbereich Projektierung<br />

umfasst im Wesentlichen die Standortakquisition und die gemeinsame Planung mit Planungsbüros.<br />

Im Tätigkeitsbereich Anlagenmanagement werden die eigenen Standorte der Biogasanlagen betreut,<br />

die kaufmännische und technische Betriebsführung der jeweiligen Biogasanlagen übernommen sowie<br />

verschiedene weitere Leistungen für einen möglichst effizienten Betrieb der jeweiligen Anlage erbracht.<br />

Den Kern des Tätigkeitsbereichs Energieerzeugung bildet sodann der Verkauf des mit den<br />

Biogasanlagen erzeugten Stroms, der erzeugten Wärme und des aufbereiteten Biomethans.<br />

Die Gesellschaft sieht sich in einem Marktumfeld, in dem nur wenige Marktteilnehmer ein vergleichbares<br />

Geschäftsmodell verfolgen und über ein Leistungsangebot verfügen, das die Wertschöpfungskette<br />

ähnlich weitreichend abdeckt. Die überwiegende Zahl der im Bereich der Realisierung und des<br />

Betriebs von Biogasanlagen tätigen Unternehmen konzentriert sich entweder nur auf den Anlagenbau<br />

und/oder die Projektentwicklung für Dritte sowie auf die Energieerzeugung und -verwertung. Nach<br />

den Beobachtungen der Gesellschaft sind einige Marktteilnehmer zunehmend bestrebt, das Geschäftsmodell<br />

der Gesellschaft zu kopieren um ebenfalls die Wertschöpfungskette auszuweiten. Bei<br />

der Umsetzung des von ihr verfolgten Geschäftsmodells betrachtet sich die Gesellschaft als führend.<br />

Geschäftstätigkeit Projektierung und Bau von Biogasanlagen<br />

Im Tätigkeitsbereich Projektierung und Anlagenbau arbeiten die Konzerngesellschaften der <strong>KTG</strong><br />

Energie-Gruppe eng mit dritten Unternehmen zusammen, die ein über viele Jahre erworbenes<br />

Know-How im Bereich des Biogasanlagenbaus aufweisen.<br />

Die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe entwickelt das Projekt standortbezogen, wobei die Gesellschaft zunächst<br />

die Projektierung der Biogasanlagen übernimmt. Hierzu gehört vor allem die Standortakquisition, in<br />

deren Rahmen die Gesellschaft in enger Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Produktionsgesellschaften<br />

der <strong>KTG</strong> <strong>Agrar</strong> <strong>AG</strong> und dritten Substratlieferanten die Suche nach geeigneten Standorten<br />

durchführt, an denen die Anlage mit der größtmöglichen Rentabilität betrieben werden kann.<br />

Die Biogasanlagen werden grundsätzlich auf eigenen Grundstücken in der Nähe einer landwirtschaftlichen<br />

Produktionsgesellschaft der <strong>KTG</strong> <strong>Agrar</strong> <strong>AG</strong> oder eines dritten Substratlieferanten errichtet.<br />

Die Praxis sieht vor, dass die Biogas-Produktionsgesellschaften entweder die Grundstücke, auf<br />

denen die Biogasanlagen gebaut werden sollen zum Eigentum erwerben oder die Nutzungsrechte<br />

langfristig durch Erbbaurechte gesichert werden. Sämtliche Grundstücksangelegenheiten werden<br />

durch Mitarbeiter der Gesellschaft vorbereitet.<br />

Darüber hinaus holt die Gesellschaft die für die Errichtung der Biogasanlagen erforderlichen Genehmigungen<br />

bzw. Gutachten ein. Die Gesellschaft bereitet die erforderlichen Verträge mit den jeweiligen<br />

Energieversorgungsunternehmen vor. Dies betrifft insbesondere den Anschluss der geplanten<br />

Anlage an das Stromnetz des örtlichen Energieversorgungsunternehmens, gegebenenfalls den<br />

Anschluss an das Gasnetz des örtlichen Gasnetzbetreibers sowie den Abschluss eines Netzanschluss-<br />

und Netzeinspeisevertrages.<br />

Zum Leistungsspektrum der Gesellschaft im Tätigkeitsbereich Projektierung und Anlagenbau gehört<br />

ferner die Vorbereitung der Finanzierung der Anlage. Diesbezüglich unterstützt die Gesellschaft die<br />

Biogas-Produktionsgesellschaften bei der Gestaltung und Abfassung aller notwendigen Verträge mit<br />

Dritten.<br />

Sobald die erforderlichen Genehmigungen vorliegen, schließen die Biogas-<br />

Produktionsgesellschaften mit den entsprechenden Generalunternehmern einen Vertrag über die<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!