06.01.2013 Aufrufe

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Bei künftigen Unternehmenskäufen kann die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe zwar die Risiken durch eine<br />

der Größe und Art der Transaktion entsprechende Prüfung der Umstände des Akquisitionsobjektes<br />

(Due Diligence Prüfung) durch entsprechende Experten (Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

und Anwaltskanzleien) einschränken, aber nicht völlig ausschließen, dass sich<br />

eines der in diesem Abschnitt genannten Risiken realisiert.<br />

� Über eine Joint-Venture-Gesellschaft hat die Gesellschaft nicht die volle rechtliche und wirtschaftliche<br />

Kontrolle, insbesondere soweit die Gesellschaft an einer Joint-Venture-<br />

Gesellschaft nur paritätisch bzw. mit einem Minderheitsanteil beteiligt ist. Der Erfolg eines<br />

Joint Ventures ist daher auch von der Kooperation der jeweiligen Joint-Venture-Partner und<br />

deren Einfluss auf das Management der Joint-Venture-Gesellschaft abhängig.<br />

� Darüber hinaus könnte es zu Unstimmigkeiten mit Joint Venture-Partnern oder zu einer Entwicklung<br />

hinsichtlich strategischer Beteiligungen kommen, die nicht den Erwartungen der <strong>KTG</strong><br />

Energie-Gruppe entspricht.<br />

� Ferner kann sich der Kaufpreis für den Erwerb von Unternehmen, Joint Venture- oder sonstigen<br />

strategischen Beteiligungen unter Umständen im Nachhinein als überhöht herausstellen.<br />

Auch könnten die zwischen der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe und einer Joint-Venture-Gesellschaft<br />

geschlossenen Verträge vorzeitig gekündigt oder nur zu wirtschaftlich unattraktiveren Konditionen<br />

fortgeführt werden. Darüber hinaus könnten erwartete Synergien nicht eintreten oder<br />

unvorhergesehene Restrukturierungsaufwendungen erforderlich werden. Ein Erfolg künftiger<br />

Joint Ventures ist daher nicht sicher vorherzusagen.<br />

� Die Biogas-Produktion PAL GmbH sowie die Biogas Produktion Nonnendorf GmbH & Co. KG<br />

sind zurzeit die einzigen Joint-Venture-Gesellschaften, an der die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe beteiligt<br />

ist. Im Zusammenhang mit diesen Gesellschaftsgründungen können sich die vorgenannten<br />

Risiken realisieren. Bei der Gründung weiterer Joint-Venture-Gesellschaften in der Zukunft<br />

ist die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe bestrebt, die Risiken durch die Abfassung von Verträgen und<br />

Schiedsvereinbarungen durch geeignete Anwaltskanzleien einzuschränken, kann aber nicht<br />

völlig ausschließen, dass sich eines der in diesem Abschnitt genannten Risiken realisiert.<br />

� Es kann ferner nicht ausgeschlossen werden, dass die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe nicht in der Lage<br />

sein wird, geeignete Akquisitions- bzw. Joint Venture-Kandidaten zu identifizieren oder zu attraktiven<br />

Bedingungen zu erwerben bzw. sich daran zu beteiligen. Dies könnte dazu führen,<br />

dass die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe insbesondere technologisch zurückbleibt. Zudem ist nicht sichergestellt,<br />

dass die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe in Zukunft über die finanziellen Ressourcen zur<br />

Durchführung derartiger Transaktionen verfügen wird. Ferner könnte sich ein erhöhter Verschuldungsgrad<br />

der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe unter Umständen nachteilig auf die Fähigkeit der<br />

Gesellschaft zur Durchführung und Finanzierung von Unternehmenserwerben auswirken.<br />

Dadurch könnten angestrebte Wachstumsziele, Skaleneffekte oder Kosteneinsparungen oder<br />

sonstige strategische Ziele unter Umständen nicht oder nur unzureichend verwirklicht werden.<br />

Auch kartellrechtliche Gründe könnten Zusammenschlüssen oder Zukäufen entgegenstehen.<br />

� Schließlich kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass aus wirtschaftlichen oder sonstigen<br />

strategischen Gründen erforderliche Desinvestitionen sich nicht oder nicht zu angemessenen<br />

Konditionen realisieren lassen oder die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe Gewährleistungs- oder sonstigen<br />

Verpflichtungen aus Desinvestitionen ausgesetzt ist.<br />

� Die Realisierung einzelner oder mehrerer der vorgenannten Risiken könnte erhebliche negative<br />

Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit sowie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe und damit der <strong>KTG</strong> Energie haben.<br />

Risiken aus der Abhängigkeit von Führungskräften und Mitarbeitern in Schlüsselpositionen<br />

und der Fähigkeit, qualifiziertes internes und externes Personal zu binden<br />

� Die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensziele und die Weiterentwicklung der Geschäftstätigkeit<br />

hängt im hohen Maße von der Fähigkeit der Gesellschaft ab, in erforderlichem Umfang<br />

qualifizierte Mitarbeiter einstellen und halten zu können. Sollte es nicht oder nur zu hohen<br />

Kosten gelingen, im geplanten Umfang qualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren, könnte dies<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!