06.01.2013 Aufrufe

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

planmäßigen Verzögerungen kommen sollte, die einen Netzanschluss erst nach einem Stichtag<br />

bedingen, die Anlagen jedoch auf Basis einer zuvor geltenden Einspeisevergütung kalkuliert<br />

wurden, können hieraus auch finanzielle Einbußen beim Wiederverkauf oder Eigenbetrieb<br />

erwachsen.<br />

� Es besteht weiterhin das Risiko, dass derzeit noch nicht absehbare sonstige politische Entscheidungen<br />

und rechtliche Maßnahmen getroffen werden, wie z.B. Änderungen oder der Erlass<br />

von Gesetzen, die einen nachteiligen Einfluss auf die branche haben könnten.<br />

� Jeder der vorgenannten Umstände könnte sich erheblich negativ auf die Geschäftstätigkeit<br />

sowie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe und damit der <strong>KTG</strong><br />

Energie auswirken.<br />

� Risiko, dass ein denkbarer Preisrückgang für konventionelle Energieträger die Nachfrage<br />

nach Energie und Gas aus Biogasanlagen beeinflusst<br />

Die gegenwärtige starke Nachfrage nach Biogasanlagen ist zu einem Teil darauf zurückzuführen,<br />

dass die Preise für konventionelle Energieträger in der Vergangenheit stark angestiegen<br />

sind. Je höher der Preis für die aus der Verwertung konventioneller Energieträger gewonnene<br />

Energie ist, desto wirtschaftlich attraktiver erscheint die alternative Energiegewinnung durch<br />

Biogasanlagen. Eine Reduzierung der Marktpreise für konventionelle Energieträger wie Erdöl<br />

oder Erdgas oder etwa eine Reduzierung der Strompreise aufgrund zunehmenden Wettbewerbs<br />

wegen einer Liberalisierung des Strommarktes könnten umgekehrt die Energiegewinnung<br />

durch Biogasanlagen als wirtschaftlich weniger attraktive Alternative erscheinen lassen<br />

und zu einem Rückgang der Nachfrage nach Energie aus Biogasanlagen führen. Ein solcher<br />

Nachfragerückgang könnte zu erheblichem Preisdruck führen und das Umsatzvolumen des<br />

Marktes reduzieren. Ein Rückgang der Preise für konventionelle Energieträger könnte zu erheblich<br />

negativen Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit und damit u.a. auf die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe und damit der <strong>KTG</strong> Energie führen.<br />

� Risiken aus Projektfinanzierung und erhöhten Finanzierungskosten für Kunden bei<br />

Zinssteigerungen und Einschränkungen bei der Vergabe von Krediten<br />

Biogasanlagen werden in der Regel zu einem wesentlichen Teil durch Fremdkapital finanziert.<br />

Dabei gewähren Kreditinstitute, aber auch Fondsgesellschaften, Förderbanken, Kreditversicherer<br />

und andere Marktteilnehmer Finanzierungen zur Errichtung (Zwischenfinanzierung)<br />

sowie zum Betrieb (längerfristige Finanzierung) von Anlagen, deren Bereitstellungsbedingungen<br />

sich seit der Finanzkrise insgesamt verschlechtert haben. Das im historischen Vergleich<br />

immer noch niedrige Zinsniveau und die daraus resultierenden niedrigen Fremdkapitalkosten<br />

haben die Rentabilität von Biogasanlagen positiv beeinflusst und damit einen wesentlichen<br />

Beitrag zum Anstieg der Nachfrage geleistet. Ein Anstieg des Zinsniveaus würde durch höhere<br />

Fremdkapitalkosten die Rentabilität von Biogasanlagen reduzieren und somit die Nachfrage<br />

nach Biogasanlagen als auch nach den Produkten der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe beinträchtigen.<br />

Einen ähnlichen Effekt könnten Einschränkungen bei der Kreditvergabe durch Banken haben.<br />

Steigende Zinsen und Einschränkungen bei der Kreditvergabe könnten deshalb erhebliche<br />

nachteilige Auswirkungen auf die finanzielle Situation der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe haben.<br />

Dadurch könnte das Wachstumspotential der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe nicht in dem Umfang realisiert<br />

werden, wie es anderenfalls möglich wäre. Auch eine zukünftige Zurückhaltung von<br />

Kreditinstituten bei der Finanzierung von Biogasanlagen könnte direkte Auswirkungen auf die<br />

Nachfrage haben.<br />

� Jeder der vorgenannten Umstände kann sich wesentlich nachteilig auf die Geschäftstätigkeit<br />

sowie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe und damit der <strong>KTG</strong><br />

Energie auswirken.<br />

� Risiken aus Wettbewerb mit Stromerzeugern aus anderen regenerativen Energiequellen<br />

Die Stromerzeugung aus Biogasanlagen steht teilweise schon derzeit und könnte künftig noch<br />

stärker im Wettbewerb mit anderen Verfahren zur Stromerzeugung aus sonstigen regenerativen<br />

Energiequellen stehen, wie etwa Photovoltaik, Windkraft oder Geothermie. Diese anderen<br />

Verfahren könnten einen hohen Konkurrenzdruck auf die Energiegewinnung aus Biogasanla-<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!