06.01.2013 Aufrufe

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

KTG Agrar AG - ING-DiBa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KTG</strong> Energie-Gruppe mit Substraten auch die Verträge über die Abnahme von Gärresten<br />

durch die <strong>KTG</strong> <strong>Agrar</strong> <strong>AG</strong>. Es kann nicht von vornherein ausgeschlossen werden, dass im<br />

Rahmen dieser Geschäfts- und Vertragsbeziehungen Interessenskonflikte bei Vertragsabschlüssen<br />

auftreten, die z. B. zu der Hinnahme einer Benachteiligung bei der Preisgestaltung<br />

oder der Risikoverteilung zu Lasten der an dem Vertrag jeweils beteiligten Gesellschaft der<br />

<strong>KTG</strong> Energie-Gruppe führen könnte, insbesondere um die langjährige Geschäftsbeziehung<br />

nicht zu gefährden.<br />

� Jeder der vorgenannten Umstände könnte sich erheblich negativ auf die Geschäftstätigkeit<br />

sowie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe und damit der <strong>KTG</strong><br />

Energie auswirken.<br />

Risiken im Zusammenhang mit Forschung und Entwicklung<br />

� Die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe betreibt eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um neuartige<br />

Verfahren, Technologien und Produkte im Bereich der Energieerzeugung durch Biogasanlagen<br />

zur weiteren Optimierung des Energie-Outputs zu entwickeln. Der Umstand, dass eigene<br />

Forschungs- und Entwicklungsprojekte betrieben werden, kann zu Kosten führen, denen<br />

jetzt und in Zukunft kein adäquater Erlös gegenüber steht.<br />

� Der Eintritt eines oder mehrerer der vorgenannten Risiken könnte erhebliche negative Auswirkungen<br />

auf die Geschäftstätigkeit sowie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der <strong>KTG</strong><br />

Energie-Gruppe und damit der <strong>KTG</strong> Energie haben.<br />

Risiken im Zusammenhang mit Umwelt- und gesundheitsrechtlichen Anforderungen<br />

sowie die Freisetzung von umweltgefährdenden Stoffen<br />

� Die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe unterliegt in einigen Geschäftsbereichen gesetzlichen Bestimmungen<br />

zum Schutz von Umwelt und Gesundheit. Die Aufrechterhaltung der erforderlichen Sicherheitsstandards<br />

sowie die permanente Anpassung der Anlagen an den sich fortentwickelnden<br />

Stand der Umwelttechnik entsprechend der Vorschriften zum Schutz von Umwelt<br />

und Gesundheit an den Produktionsstandorten der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe sind mit erheblichen<br />

Kosten verbunden. Zudem besteht stets die Gefahr, dass etwaige Erlaubnisse und Genehmigungen<br />

nachträglich eingeschränkt oder aufgehoben werden.<br />

� Es kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass in der Vergangenheit umweltgefährdende<br />

Stoffe und Altlasten in die Luft, das Grundwasser oder den Boden der Produktionsstandorte<br />

oder benachbarter Grundstücke gelangt sind oder auf andere Weise die Umwelt belasten<br />

und die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe hierfür zur Sanierung verpflichtet bzw. zur Haftung herangezogen<br />

wird.<br />

� Die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe betreibt Standorte, die zuvor typischerweise landwirtschaftlich genutzt<br />

wurden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass an den von der <strong>KTG</strong> Energie-<br />

Gruppe genutzten Standorten Umweltverunreinigungen entstanden sind, bestehen bzw. entstehen,<br />

für die die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe verantwortlich gemacht werden könnte. Es kann zudem<br />

nicht ausgeschlossen werden, dass die zuständigen Behörden der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe<br />

Untersuchungs-, Beobachtungs- oder Sanierungspflichten auferlegen, die zu erheblichen finanziellen<br />

Aufwendungen führen könnten. Sofern die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe für Umweltverunreinigungen<br />

verantwortlich gemacht wird bzw. Untersuchungs-, Beobachtungs- oder Sanierungspflichten<br />

ausgesetzt ist, ist nicht auszuschließen, dass die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe Dritte,<br />

insbesondere die Vermieter, Eigentümer oder Verkäufer der Grundstücke, aus rechtlichen,<br />

wirtschaftlichen oder sonstigen Gründen nicht oder nicht vollständig in Regress nehmen kann.<br />

� Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Zuge der Fertigung der Produkte von der<br />

<strong>KTG</strong> Energie-Gruppe verwendete Einsatz- und Zusatzstoffe, die gegebenenfalls umweltschädlich<br />

sein können, wie z.B. Chemikalien, bei der Fertigung oder dem späteren Einsatz der<br />

Produkte freigesetzt werden und die <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe hierfür haftbar gemacht wird. Von<br />

der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe zu tragende Kosten für die Untersuchung bzw. Sanierung von Umweltverunreinigungen<br />

sowie Kosten für die Entsorgung von Bodenaushub können erhebliche<br />

nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit sowie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

der <strong>KTG</strong> Energie-Gruppe haben. Das gilt umso mehr, als sich die mit derartigen<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!