06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 111 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Breiten Raum in der Arbeit des Jugendamtes nahmen auch die Änderungen im Bereich des Familiengerichtsverfahrens<br />

ein. Insbesondere das Vorrang- und Beschleunigungsgebot hat zur Erarbeitung eines Leitfadens des<br />

Familiengerichts <strong>Neumarkt</strong> geführt, der für Verfahren gilt, die den Aufenthalt des Kindes, das Umgangsrecht<br />

oder die Herausgabe des Kindes betreffen, gilt und der sich am „Cochemer Modell“ orientiert. Es wurden bereits<br />

vier Treffen aller beteiligten Professionen (Familiengericht, Beratungsstellen, Rechtsanwälte, Gutachter und<br />

Jugendamt) abgehalten. Diese Entwicklung ist wegweisend für die ganze Oberpfalz.<br />

Der Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder im Alter unter drei Jahren geht im <strong>Landkreis</strong> auch weiterhin rasant<br />

voran. Dadurch kann der großen gesellschaftspolitischen Aufgabe, die Rahmenbedingungen für das Aufwachsen<br />

von Kindern und die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben zu verbessern, zunehmend entsprochen<br />

werden. Konkret sind Krippenplätze in Berg, Lupburg und Postbauer-Heng entstanden; in der Planung bzw. im<br />

Bau sind Kinderkrippenplätze in Lauterhofen, Mühlhausen, <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf., Parsberg und Seubersdorf.<br />

Der Jugendhilfeausschuss hat die Richtlinien für die Vollzeit- und Tagespflege beschlossen und die Elternbeiträge<br />

hinsichtlich der Tagespflege festgesetzt.<br />

II. Laufende Angelegenheiten:<br />

A)<br />

Für 967 Kinder und Jugendliche bestehen beim Kreisjugendamt Beistandschaften. Daneben werden 27 Amtsvormundschaften<br />

und 88 Amtspflegschaften geführt. Von den Unterhaltsverpflichteten wurden 1.125.883,00 €<br />

vereinnahmt und zugunsten der Kinder weitergeleitet.<br />

B)<br />

Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz erhalten alleinstehende Elternteile für derzeit 385 Kinder. Die<br />

Ausgaben, die vom Bund und vom Freistaat Bayern getragen werden, beliefen sich auf ca. 668.656,00 €.<br />

C)<br />

Eine vermehrte Antragstellung durch die Eltern ist bei der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen festzustellen.<br />

Für die Übernahme der Teilnahmebeiträge für den Besuch von Kindergärten, Kinderhorten und Kinderkrippen<br />

wurden 422.174,00 € ausgegeben.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!