06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 129 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Baumsanierungsarbeiten in Dietfurt und Sulzkirchen gefördert aus Mittel des Naturparks und der Landschaftspflege<br />

Am 13. und 14. Oktober wurden in Dietfurt Baumsanierungsarbeiten<br />

an 3 Linden, welche ausgewiesene Naturdenkmäler<br />

darstellen, durch eine Baumsanierungsfirma<br />

durchgeführt. Dadurch wurde sichergestellt, dass<br />

keine Gefahren für die umliegenden Straßen und Anwohner<br />

entstehen und dass die Bäume auch in den<br />

nächsten Jahrzehnten so gut weiter wachsen können<br />

und der Stadt Dietfurt noch lange erhalten bleiben.<br />

Umwelttag des Gymnasiums Hilpoltstein<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.<br />

Ebenso wurden am 14., 15. und 16. Oktober in Sulzkirchen<br />

nördlich des Herrenweihers trotz plötzlich<br />

eintretenden Schneefalls 4 Linden saniert. Sie wurden<br />

zurückgeschnitten, um Gefahren durch abbrechende<br />

alte Äste zu beseitigen. Bei dieser körperlich<br />

sehr anstrengenden Maßnahme war unser Zivildienstleistender<br />

Gmelch Max mit im Einsatz.<br />

Am 23.10.<strong>2009</strong> fand am Gymnasium Hilpoltstein ein Umwelttag statt. Die Freystädter Schüler verbrachten den<br />

Vormittag mit Frau Heiselbetz und dem Zivildienstleistenden, Herrn Gmelch.<br />

Zu Beginn wurde den Schülern der Biber vorgestellt, das mitgebrachte ausgestopfte Exemplar erregte sofort<br />

volle Aufmerksamkeit. Anschließend wurde mit großer Begeisterung mit Keschern und Sieben im Thundorfer<br />

Graben nach Wasserbewohnern Ausschau gehalten. Zum Abschluss wurden die im letzten Jahr aufgehängten<br />

Nistkästen für Vögel kontrolliert und gegebenenfalls gesäubert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!