06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 94 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Altpapier incl. DSD Verpackungspapiere<br />

Angabe in Tonnen<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 <strong>2009</strong> Änderung<br />

8.767 9.144 9.337 8.931 8.731 9.361 9.689 9.966 10.126 10.231 10.203 -28 t, - 0,27%<br />

<strong>2009</strong> wurde um 28 Tonnen weniger Altpapier gesammelt als im Vorjahr. Die Menge pro Einwohner blieb gleich<br />

und liegt wieder exakt bei 79,7 Kilo.<br />

Deponie Blomenhof<br />

Die Gesamtmenge der abgelagerten Abfälle im Jahr <strong>2009</strong> betrug 3.143 Tonnen. Die mengenmäßig größte Einzelfraktion<br />

war verunreinigter Bauschutt mit rund 1.000 Tonnen.<br />

Die Deponie steht nach derzeitiger Nutzungsintensität noch für rund 8 Jahre zur Ablagerung von Abfällen zur<br />

Verfügung.<br />

Aus dem Deponiegas wurde im Blockheizkraftwerk Strom und Wärme erzeugt. Der ins Netz eingespeiste Strom<br />

reicht aus um 20 Haushalte zu versorgen.<br />

Erd- und Steindeponie Pollanten<br />

Die Erd- und Steindeponie Pollanten ist eine Deponie der Deponieklasse 0.<br />

Zur Ablagerung kommen nicht verwertbarer Bauschutt und Erdaushub. Bauschutt zur Verwertung wird zwischengelagert<br />

und bei entsprechender Menge aufbereitet.<br />

Asbestzementabfälle:<br />

Die Erd- und Steindeponie Pollanten ist der zentrale Sammel- und Umschlagort für Asbestzementabfälle im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong>. Asbestzement unterliegt als gefährlicher Abfall der Nachweis- und Registerpflicht.<br />

<strong>2009</strong> wurden 1021 Tonnen Asbestzementabfälle in Pollanten angenommen, umgeschlagen und mit 52 Anlieferungen<br />

zur Deponie Steinmühle in Tirschenreuth transportiert.<br />

Kompostieranlage Schlierfermühle<br />

<strong>2009</strong> wurden 875 Tonnen Biomüll aus der Haushaltssammlung und 144 Tonnen aus gewerblicher Herkunft<br />

(Kieselgur der <strong>Neumarkt</strong>er Lammsbräu) verarbeitet. Beim Grüngut betrug die kompostierte Menge 1.989 Tonnen.<br />

Es wurde damit etwa 1.805 Tonnen Fertigkompost erzeugt, der vollständig vermarktet werden konnte.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!