06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 121 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

G) Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (ehemals<br />

Heimaufsicht)<br />

Das multiprofessionelle Team der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung<br />

und Aufsicht ist mit einem Arzt, zwei Verwaltungskräften, einer Pflegefachkraft und einem Sozialpädagogen<br />

besetzt. Vier Mitglieder des Teams haben <strong>2009</strong> die Weiterbildung zum FQA-Auditor abgeschlossen.<br />

Seit März <strong>2009</strong> werden die Prüfungen in den Einrichtungen nach dem Prüfleitfaden für Einrichtungen der Pflege<br />

und Behindertenhilfe in Bayern durchgeführt.<br />

<strong>2009</strong> konnten 23 turnusmäßige Prüfungen durchgeführt werden. Bei diesen Besuchen, die in der Regel unangekündigt<br />

stattfanden, mussten keine schwerwiegenden Mängel festgestellt werden.<br />

Im <strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf. gab es zum Ende des Jahres 21 Alten- und Pflegeheime. Diese boten 1.249<br />

Plätze an. Am 31.12.<strong>2009</strong> lebten 1.117 pflegebedürftige und 91 rüstige Menschen in diesen Einrichtungen.<br />

In einer vollstationären Einrichtung werden im Rahmen eines Modellversuchs zusätzlich zwei Plätze für Tagespflegegäste<br />

angeboten.<br />

In den sechs Behindertenheimen mit ihren Außenwohngruppen werden 580 Plätze angeboten. Am 31.12.<strong>2009</strong><br />

lebten 580 Menschen in diesen Einrichtungen.<br />

Die Träger von 12 Einrichtungen gehören zu Verbänden der freien bzw. öffentlichen Wohlfahrtspflege, neun<br />

Einrichtungen werden von gewerblichen Trägern betrieben.<br />

Vier ambulant betreute Wohngemeinschaften i.S.d. Art. 2 Abs. 3 PfleWoqG bieten ca. 33 Plätze für pflegebedürftigen<br />

Menschen an.<br />

Im November wurde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen von der FQA <strong>Neumarkt</strong> eine kostenlose<br />

Fortbildung zum Thema „Reduzierung von Freiheit einschränkenden Maßnahmen“ angeboten. Als Referenten<br />

konnten Frau Prof. Dr. Bredthauer von der FH Frankfurt und Herr Dr. Baier vom Betreuungsgericht<br />

<strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf. gewonnen werden. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten zu der Veranstaltung<br />

begrüßt werden.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!