06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 199 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ursächlich für die im Verhältnis zu den Beratungsgesprächen nach wie vor relativ geringe Anzahl der Antragstellungen<br />

dürfte vorrangig die grundsätzlich nachzuweisende vorherige Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit<br />

sein. Dies erfordert in der Regel einen erheblichen Zeit- und Kostenaufwand von den Betroffenen. Insbesondere<br />

für einbürgerungswillige „Kosovo-Albaner“ ist dies in der Regel mit größeren Schwierigkeiten verbunden,<br />

da sie seit der im Februar 2008 erfolgten Unabhängigkeitserklärung des Kosovo neben dem Verlust der<br />

serbischen auch die Aufgabe der kosovarischen Staatsangehörigkeit nachzuweisen haben. Daneben dürften<br />

der Zeit- und der Kostenaufwand für eine Einbürgerung sowie in einigen Fällen durchaus auch die Tatsache,<br />

dass Sprachprüfung und Einbürgerungstest absolviert werden müssen, eine Rolle spielen.<br />

Insgesamt konnten im vergangenen Jahr 55 Personen (2008: 35) eingebürgert werden. In 19 Fällen handelte<br />

es sich um sog. „Kosovo-Altfälle“, d. h. die Verfahren der Betroffenen waren in der Regel bereits seit mehreren<br />

Jahren anhängig, mit Bezug auf die Aufgabe der serbischen Staatsangehörigkeit hatten die Betroffenen ihre<br />

Verpflichtungen bereits erfüllt und das noch ausstehende Entlassungsverfahren aus der kosovarischen Staatsangehörigkeit<br />

konnte aus nicht zu vertretenden tatsächlichen Gründen noch nicht durchgeführt werden. Diese<br />

Fälle konnten zu Gunsten der Betroffenen nach Aktualisierung der Unterlagen auf die Rechtsgrundlage des § 8<br />

StAG (Ermessenseinbürgerung) umgestellt werden. Ansonsten erfolgten noch weitere 14 Einbürgerungen unter<br />

Hinnahme von Mehrstaatigkeit; hierbei handelte es sich nahezu ausschließlich um Einbürgerungsbewerber aus<br />

Mitgliedsstaaten der EU, die seit August 2007 ihre bisherige Staatsangehörigkeit grundsätzlich beibehalten<br />

dürfen.<br />

An drei Terminen im vergangenen Jahr wurden Einbürgerungen nach jeweiligem Einverständnis der Betroffenen<br />

auch öffentlich in einem feierlichen Rahmen durch Herrn Landrat Löhner vorgenommen.<br />

Feierliche Einbürgerung am 16.06.<strong>2009</strong><br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!