06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 201 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Insbesondere im Hinblick auf die Gültigkeit und die Anerkennungsfähigkeit vorgelegter ausländischer<br />

Dokumente und Urkunden sowie von Namensführungen und Namensschreibweisen ist immer wieder die<br />

Sachkunde der Aufsichtsbehörde im Landratsamt gefragt. Da darüber hinaus sehr viele Rechtsänderungen<br />

direkten Einfluss auf die Tätigkeit der Meldebehörden haben, besteht dort auch immer wieder der Bedarf der<br />

rechtlichen Beratung und der Klärung aufgetretener Rechts-, Erfassungs- und Verfahrensfragen. So<br />

mussten im vergangenen Jahr u. a. aufgetretene Fragen und Fälle zur Meldepflicht, zu Gruppenauskünften, zu<br />

Auskunftssperren und deren Gültigkeit, zur Kostenerhebung für Auskünfte an Notare und andere Stellen sowie<br />

insbesondere auch nochmals zu der im Jahr 2008 durch das Bundeszentralamt für Steuern erfolgten Vergabe<br />

der Steueridentifikationsnummer und den darin enthaltenen Daten beantwortet werden. Dies erfolgte meist<br />

telefonisch, in 8 Fällen (Vorjahr: 13) durch ausführliche Stellungnahmen bzw. Rechtsgutachten.<br />

Nach ersten Anfängen im Jahr 2008 mussten die Meldebehörden im Jahr <strong>2009</strong> die bei Ihnen gespeicherten<br />

Ausländerdaten zum Zwecke der Durchführung eines jährlich vorgeschriebenen Datenabgleichs mit den<br />

Daten der Ausländerbehörde an diese übermitteln und die dabei festgestellten Abweichungen soweit nötig<br />

und möglich korrigieren.<br />

b) Pass- und Ausweiswesen<br />

Im Pass- und Ausweiswesen waren auch <strong>2009</strong> wieder einige Anfragen zu den deutschen Pass- und Ausweisdokumenten<br />

zu beantworten. Der Schwerpunkt der Anfragen bezog sich zum einen auf die Erteilung von Pass-<br />

und Ausweisdokumenten an Kinder und zum anderen auf die Erfordernisse und Gültigkeit von Pass- und Ausweisdokumenten<br />

für Reisen ins Ausland.<br />

Nach der unproblematisch verlaufenen Einführung des elektronischen Reisepasses (ePass) der zweiten Generation<br />

ab 01.11.2007 haben bei den Pass- und Ausweisbehörden nun die Vorbereitungen zur Einführung eines<br />

elektronischen Personalausweises begonnen. Mitte <strong>2009</strong> wurde das neue Personalausweisgesetz verkündet.<br />

Ab dem 1. November 2010 werden neue Personalausweise im Scheckkartenformat ausgestellt, für die dann wie<br />

bisher schon für die Reisepässe biometrische Passbilder benötigt werden. Die neuen elektronischen Personalausweise<br />

werden einen Chip enthalten, der drei Funktionen bietet: Speicherung biometrischer Daten,<br />

elektronischer Identitätsnachweis und qualifizierte elektronische Signatur. Die Beschäftigten der Pass- und<br />

Ausweisbehörden werden in den nächsten Monaten hierzu geschult werden.<br />

c) Ordnungswidrigkeitenverfahren im Pass-, Ausweis- und Melderecht<br />

Wegen Verstößen gegen Bestimmungen des Melderechts und des Pass- und Ausweisrechts musste im Jahr<br />

<strong>2009</strong> in eigener Zuständigkeit wie schon in den beiden Jahren davor erfreulicherweise erneut nur in einem Fall<br />

ein Bußgeldbescheid wegen Verstoß gegen das Meldegesetz erlassen werden. Ein weiteres Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />

wegen Verstoß gegen das Meldegesetz konnte nach Erledigung eingestellt werden. 16 weitere<br />

Ordnungswidrigkeitenanzeigen (9 wegen Verstößen gegen das Meldegesetz, 7 wegen Verstößen gegen das<br />

Ausweisrecht) wurden zuständigkeitshalber an die Gemeinden weitergeleitet.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!