06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 132 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurde der 1000.ste Halter von Tieren und Pflanzen, die dem Artenschutz unterliegen, registriert.<br />

Im Laufe der letzten Jahre hat sich eine Wandlung der gehaltenen Tierarten vollzogen, waren es noch vor Jahren<br />

hauptsächlich Papageien und griechische Landschildkröten, so werden jetzt vermehrt Pfeilgiftfrösche, verschiedene<br />

Schlangen- und Echsenarten, Eulenarten, Greifvögel sowie seltene nicht leicht nachzuzüchtende<br />

Schildkröten gehalten.<br />

Heuer wurden sieben griechische Landschildkröten und eine Breitrandschildkröte zum Teil ohne Herkunftsnachweise<br />

und/oder mit fehlender Kennzeichnung beschlagnahmt. Da es sich bei den Schildkröten größtenteils<br />

um Fundtiere handelte, mussten diese bei sachkundigen und zuverlässigen Haltern im <strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong><br />

i.d.OPf. untergebracht werden, die sich bereiterklärten, die Tiere zur Pflege aufzunehmen. Die „Pflegehalter“<br />

erhalten hierfür keinerlei Entgelt, ihnen wird lediglich erlaubt sich die von den beschlagnahmten Tieren hervorgegangenen<br />

Nachzuchten anzueignen und auch zu vermarkten.<br />

Dieses Jahr hatten wir eine Anfrage des Bundesamtes für Naturschutz, ob es im <strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf. in<br />

den letzten 5 Jahren Halter einer der nachfolgenden Schildkröten gab oder gibt: Diese seltenen Arten sind:<br />

Sternschildkröte, Strahlenschildkröte, Spinnenschildkröte, madagassische Flachrückenschildkröte, Spaltenschildkröte,<br />

Aladabra Riesenschildkröte sowie die ägyptische Landschildkröte. Im <strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.<br />

gibt bzw. gab es in den letzten 5 Jahren Halter mit Stern-, Strahlen- und Spinnenschildkröte. Aktuell gibt es im<br />

<strong>Landkreis</strong> mehrere Haltern mit insgesamt 8 Strahlenschildkröten, 24 Spinnenschildkröten und 14 Sternschildkröten.<br />

Im Anschluss werden diese Schildkröten im Einzelnen vorgestellt.<br />

Das Ursprungsgebiet der Strahlenschildkröte (Astrochelys radiata) ist im Süden und Südwesten Madagaskars<br />

zu finden, in Gebieten mit ausgeprägter Trockenzeit und einer durch Dornwald dominierten Vegetation.<br />

Mit einer Panzerlänge von bis zu 42 cm und einem Gewicht von 20 Kilogramm bei Männchen beziehungsweise<br />

15 Kilogramm bei Weibchen ist die Strahlenschildkröte verhältnismäßig groß. Merkmal dieser Art sind die namensgebenden,<br />

auf jedem Panzersegment strahlenförmig nach außen verlaufenden gelblichen Linien auf<br />

dunklem Hintergrund. Bei sehr alten Individuen fehlt mitunter diese charakteristische Zeichnung. Die Strahlenschildkröte<br />

ist durch die Bejagung und die Zerstörung ihres natürlichen Lebensraumes stark gefährdet.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!