06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 133 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die indische Sternschildkröte kommt von Pakistan über<br />

das Zentralgebiet und den Süden von Indien bis nach Sri<br />

Lanka vor. Die Lebensräume reichen von Sanddünen, Ödland<br />

und wüstenähnlichen Gebieten über Buschwälder<br />

und verwilderte Parks. Die indische Sternschildkröte erreicht<br />

ein Gewicht bis zu 7 Kilogramm und eine Körperlänge<br />

von bis zu 38cm. Im Gegensatz zu anderen Landschildkrötenarten<br />

hat diese Schildkröte eine Besonderheit:<br />

Egal wie man das Tier hinlegt, es kommt automatisch immer<br />

wieder auf die Beine, im Gegensatz zu anderen<br />

Schildkröten, die auf den Rücken fallen und in der freien<br />

Natur jämmerlich zu Grunde gehen, da sie sich selbst<br />

nicht auf die Bauchseite drehen können. Bei der indischen<br />

Sternschildkröte erweist sich die starke Aufwölbung des<br />

Rückenpanzers als Lebensretter. Auf dem Rückenpanzer<br />

in der Mitte der Schilde befindet sich bei dieser<br />

Schildkröte ein heller Fleck, von dem aus bis zu acht<br />

gelbe Streifen zum Rand der Schilde hinführen. Diese<br />

auffällige Zeichnung hat der Schildkröte ihren Namen verliehen,<br />

bei der in Sri Lanka vorkommenden indischen<br />

Landschildkröte ist die Panzerfärbung sogar noch leuchtend.<br />

Bei der im Südwesten Madagaskars vorkommenden<br />

Spinnenschildkröte (Pyxis arachnoides) handelt es sich<br />

um eine recht kleine Art von max. 15 cm, die vorwiegend<br />

in den Dornbuschwäldern lebt. Der Savannenbewohner<br />

buddelt sich in der Trockenzeit in die Erde ein. Die Spinnenschildkröte<br />

steht heute kurz vor der Ausrottung. Vor<br />

allem die Zerstörung der natürlichen Lebensräume und<br />

die starke Fragmentierung des Verbreitungsgebietes haben<br />

der Art in den letzten Jahrzehnten stark zugesetzt.<br />

Die Lebensräume der Spinnenschildkröte werden hauptsächlich<br />

in landwirtschaftliche Flächen umgewandelt.<br />

Wälder werden für die Produktion von Holzkohle vernichtet.<br />

Alleine in den letzten 30 Jahren wurde rund die Hälfte<br />

aller Wälder im Verbreitungsgebiet der Spinnenschildkröte<br />

vernichtet. Ein weiteres Problem ist das Absammeln der<br />

Tiere für den illegalen Haustierhandel. Alleine in den Jahren<br />

2000 bis 2004 wurden schätzungsweise 4.000 Tiere<br />

illegal in den internationalen Haustierhandel verschoben.<br />

Unberücksichtigt bleibt dabei die Dunkelziffer.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!