06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 180 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Vereinswesen<br />

Die Ausländer-Vereine werden jeweils, soweit erforderlich, überprüft und die Ergebnisse den entsprechenden<br />

Stellen mitgeteilt.<br />

Versammlungswesen<br />

„Problematische“ Veranstaltungen gab es nicht. Die erforderlichen Auflagen-Bescheide wurden jeweils im Benehmen<br />

mit den Gemeinden und der Polizei erteilt. Verbote waren nicht notwendig. Zum 1. Oktober 2008 trat<br />

das Bayer. Versammlungsgesetz in Kraft.<br />

Waffen- und Sprengstoffrecht<br />

Das neue Waffengesetz ist bereits am 01.04.2003 in Kraft getreten. Es wurde inzwischen mehrfach geändert.<br />

Leider fehlen auch jetzt nach über 6 Jahren immer noch die Ausführungsbestimmungen. Nur die Ausführungsverordnung<br />

(AWaffV) wurde am 27.10.2003 erlassen.<br />

Die Nachfrage nach dem „Kleinen Waffenschein“ ist stark zurückgegangen (siehe Aufstellung).<br />

Er ist notwendig für das Führen von Gas- und Alarmwaffen in der Öffentlichkeit.<br />

Weiter gestiegen ist die Zahl der Waffenbesitzkarten. Die Regelüberprüfung war <strong>2009</strong> nicht erforderlich.<br />

Die Neuregelungen im Bereich der Zuverlässigkeit, der persönlichen Eignung, im Sport- und im Jagdbereich<br />

sowie bei der Brauchtumsschützen und bei den verbotenen Gegenständen haben m. E. nach zu nicht mehr<br />

Sicherheit geführt. Die strengen Aufbewahrungsvorschriften führen zu einem vermehrten Kauf von Waffenschränken.<br />

Allerdings muss leider immer wieder festgestellt werden, dass manche Waffenbesitzer keinen entsprechenden<br />

Schrank haben. Das hat zu mehreren Bußgeldern und Widerrufen von Waffenbesitzkarten geführt.<br />

Im Übrigen ist dieses Arbeitsfeld weitgehend nachstehender Statistik zu entnehmen:<br />

Waffenrecht 2005 2006 2007 2008 <strong>2009</strong><br />

Regel-Überprüfung nach Nr. 30.3 WaffVwV 547 1.077 1.022 588<br />

Waffenhändler (erlaubnisfreie Waffen) 8 8 8 8 9<br />

Waffenhändler (erlaubnispflichtige Waffen) 7 7 7 7 7<br />

Waffenhändler (Überprüfungen) 7 7 7 7<br />

Ausstellung von Waffenbesitzkarten (grün) 106 78 61 94 94<br />

Ausstellung von Waffenbesitzkarten für Sportschützen (gelb) 33 14 16 22 33<br />

Ausstellung von Waffenbesitzkarten für Sammler (rot) 1<br />

Ausstellung von Zweitschriften für Waffenbesitzkarten 6 4 5 3 7<br />

Ausstellung von Waffenscheinen 3 5 1 2 3<br />

Verlängerung von Waffenscheinen 1 1 2 1 2<br />

Ausstellung kleiner Waffenschein 45 30 40 21 19<br />

Waffenbesitzverbot 1 3 0<br />

Erlaubnis („scharfe Waffen“) 10 10 10 10 10<br />

Erlaubnis („sonstige Waffen“) 52 52 52 49 49<br />

Überprüfungen 8 1 4 34 7<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!