06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 120 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Schwerpunkte sind nach wie vor die<br />

a) rechtliche Beratung in Rentensachen, wie Auskünfte über die Voraussetzungen der verschiedenen Rentenarten,<br />

Vertrauensschutzregelungen, Zeitpunkt des Rentenbeginns und die voraussichtliche Höhe der Rente<br />

mit evtl. Kürzung, auch im Zusammenhang mit Altersteilzeit, etc.<br />

b) Unterstützung bei der Klärung von Versicherungskonten mit Sachverhaltsaufklärung sowie Beglaubigung<br />

und Vorlage der dafür erforderlichen Unterlagen beim Versicherungsträger,<br />

c) Aufnahme von Zeugenaussagen und Versicherungen an Eides Statt,<br />

d) Hilfe bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der gesetzlichen Rente (u. a. auch Rehabilitationsanträge)<br />

und der gesetzlichen Unfallversicherung,<br />

e) Entgegennahme und Prüfung von Leistungsanträgen aus der Sozialversicherung und nach Prüfung auf<br />

Vollständigkeit, Weiterleitung an den zuständigen Versicherungsträger,<br />

f) Erläuterung und Erklärung von Rentenbescheiden mit Unterstützung bei der Einlegung von Rechtsmitteln.<br />

F) Sonstige soziale Angelegenheiten<br />

a) Die Krankenversorgung für die Empfänger von Unterhaltshilfe nach dem Lastenausgleichsgesetz wurde<br />

mit insgesamt 18.658,60 € sichergestellt.<br />

b) Mit Fördermitteln des Bayerischen Jugendwerkes (Bayer. Staatsministerium für Arbeit u. Sozialordnung,<br />

Familie und Frauen) sollen Schulentlassene mittels des im Haus St. Marien eingerichteten Grundlehrgangs<br />

für Hauswirtschaft durch besondere pädagogische Betreuung und fachliche Bildung im hauswirtschaftlichen<br />

Bereich auf das Arbeits- und Berufsleben vorbereitet und somit vor möglicher Arbeitslosigkeit bewahrt<br />

werden. <strong>2009</strong> wurden 7 Anträge bewilligt, 5 Anträge sind noch in Bearbeitung. Die teils schleppende Mitwirkung<br />

der Antragsteller erfordert einen erhöhten Arbeitsaufwand.<br />

c) Bei Zuwiderhandlungen von Privatversicherten (meist Selbständigen) gegen das Pflegeversicherungsgesetz<br />

konnten 50 Bußgeldverfahren abgeschlossen werden.<br />

d) Die im Bedarfsplan berücksichtigten ambulanten Pflegedienste im <strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> erhielten<br />

126.340,00 € an Förderung von Investitionskosten.<br />

e) Die Schuldnerberatungsstelle der Caritas konnte mit 45.000,00 € gefördert werden.<br />

f) Viele Seniorenveranstaltungen und Altenclubs konnten mit ca. 15.000,00 € bezuschusst werden. Für<br />

häusliche Altenbetreuungsmaßnahmen (z.B. Erledigung von Einkäufen und Behördengängen; Hausbesuche<br />

etc.) durch Ehrenamtliche bei Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz und Nachbarschaftshilfen wurden im<br />

abgelaufenen Jahr Zuschüsse in Höhe von ca. 7.500,00 € gewährt. Mit diesen Fördermitteln soll erreicht<br />

werden, dass unsere Seniorinnen und Senioren möglichst lange in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung<br />

bleiben und am Leben in unserer Gemeinschaft teilnehmen können.<br />

g) Beratung und Unterstützung in Schwerbehindertenangelegenheiten wurde von unseren Bürgerinnen und<br />

Bürgern im Jahr <strong>2009</strong> ca. 200 mal in Anspruch genommen. Hilfestellung wird nicht nur bei der Antragsaufnahme<br />

auf einen Schwerbehinderten-Ausweis gegeben, sondern auch bei Einlegung von Rechtsmitteln.<br />

Auskunft wird auch erteilt bei sonstigen Fragen im Zusammenhang mit Nachteilsausgleichen bei Schwerbehinderung<br />

(z.B. Wo muss welche Hilfe beantragt werden?).<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!