06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 152 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Nachträgliche Gebührenerhebung<br />

Auf Weisung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit müssen die unteren Bayerischen<br />

Immissionsschutzbehörden die für die Anlagenbegehungen angefallenen Gebühren nachträglich für die letzten<br />

vier Jahre - rückwirkend bis 2005 - gegenüber den Anlagenbetreibern erheben.<br />

Die Recherche sämtlicher Anlagenbegehungen der letzten vier Jahre (inklusive Vor- und Nachbereitungszeiten,<br />

An- und Abfahrtszeiten) bedeuteten bei einem Bestand von etwa 100 immissionsschutzrechtlich genehmigten<br />

Anlagen eine erhebliche zusätzliche Arbeitsbelastung des umwelttechnischen Personals sowie der Verwaltung.<br />

Für die 21 im Jahr 2005 begangenen Anlagen der Spalten 1 und 2 des Anhangs zur 4. BImSchV wurden, nach<br />

vorher erfolgtem Anhörungsverfahren, die entsprechenden Gebührenbescheide erlassen.<br />

Genehmigungsverfahren<br />

Ein Schwerpunktthema im Jahr <strong>2009</strong> war die Errichtung und der Betrieb von Windkraftanlagen im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Neumarkt</strong>. Nach zahlreichen Voranfragen wurden von verschiedenen Anlagenbetreibern Anträge auf Genehmigung<br />

zur Errichtung und zum Betrieb von insgesamt 26 Windenergieanlagen gestellt.<br />

In einem Fall – 5 Windkraftanlagen betreffend – wurde ein Scoping-Termin abgehalten.<br />

Fachliche Äußerungen / Stellungnahmen<br />

Scoping-Termin Fa. Ostwind<br />

Im Jahre <strong>2009</strong> gaben die Umweltschutzingenieure eine Vielzahl (ca. 240) an Stellungnahmen zu Baugenehmigungsverfahren<br />

und zur Bauleitplanung ab.<br />

Im Rahmen einer solchen Stellungnahme erfolgten im Regelfall eine Ortseinsicht und ein Gespräch mit den<br />

Betroffenen.<br />

Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens wurden folgende Anlagenarten beurteilt: Bergehalle, Photovoltaik-Anlagen,<br />

Bootshaus, Skihütte, Getreidelagersilo, Gaststätten, Hackschnitzelheizungen, Lackieranlage,<br />

Sportheim, Naturschwimmteich, Hundesalon, Lager- und Maschinenhallen, Produktionshallen (z.B. Maschinenbau),<br />

Stallungen für Rinder, Schweine und Legehennen, Pferdezucht und Pensionstierhaltung, Außenbewirtungen,<br />

Biogasanlagen, u.v.m..<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!