06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 174 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Feuerwehrwesen<br />

Das Jahr <strong>2009</strong> war für die 153 Freiwilligen Feuerwehren, der Werksfeuerwehr Fa. Pfleiderer und der Lagerfeuerwehr<br />

US Hohenfels wieder ein sehr arbeitsintensives Jahr.<br />

Bei ca. 1.500 Einsätzen waren die Feuerwehrfrauen und Männer mit ihrem Können sehr gefordert. Unter den<br />

Einsätzen waren einige Großbrände und mehrere Wohnhausbrände zu verzeichnen.<br />

Bei den technischen Hilfeleistungseinsätzen fielen die Unfälle auf der Autobahn A3 und den Bundesstrassen ins<br />

Gewicht, zu denen die Feuerwehren des <strong>Landkreis</strong>es zu Hilfe gerufen wurden. Die meisten verunglückten<br />

Personen konnten aus den Fahrzeugen verletzt gerettet werden. Leider waren wieder mehrere Tote zu beklagen.<br />

Bei diesen schweren Unfällen zeigt sich immer wieder, wie wichtig neben der Ausbildung auch die verwendeten<br />

Rettungsgeräte sind, mit denen die eingeklemmten Personen befreit werden können.<br />

Betreuung der Verkehrswege durch die Feuerwehren:<br />

- 54 km Bundesautobahn (A3)<br />

- 84 km Bundesstraße (B8 und B299)<br />

- 245 km Staatsstraßen<br />

- 345 km Kreisstraßen<br />

Zur Bewältigung dieser Einsätze ist eine kontinuierliche Ausbildung erforderlich. Die Basis bildet die Truppmannausbildung,<br />

die in den einzelnen Inspektionsbezirken durchgeführt wird. <strong>2009</strong> Jahr unterzogen sich 292<br />

Feuerwehrdienstleistende dieser Ausbildung.<br />

Ausbilden und Hilfe leisten kann man nur wenn genügend Personal vorhanden ist, diese Aufgaben zu erledigen.<br />

8.938 Personen sind aktiv in der Feuerwehr, der Werksfeuerwehr und einer Betriebsfeuerwehr vertreten.<br />

Besonders erfreulich ist, dass immer mehr Frauen in den Dienst der Feuerwehren treten. 1.309 Feuerwehranwärter,<br />

das sind Jugendliche unter 18 Jahren, verrichten aktiven Dienst.<br />

In den auf Kreisebene abgehaltenen Lehrgängen konnten 30 Atemschutzgeräteträger, 84 Fahrzeugmaschinisten,<br />

und 34 Sprechfunker ausgebildet werden. 474 Atemschutzträger nahmen an den Wiederholungsübungen in<br />

der Atemschutzübungsstrecke teil.<br />

Aktueller Stand der Ausrüstung der Feuerwehren im <strong>Landkreis</strong>.<br />

Atemschutzgeräte 240 Stück<br />

Atemschutzmasken 556 Stück<br />

Chemikalienschutzanzüge 17 Stück<br />

Auf ein neues Territorium haben sich 28 Feuerwehrkameraden aus dem <strong>Landkreis</strong> bei der Ausbildung „Absturzsicherung“<br />

gewagt. Die Aufgaben der Absturzsicherung besteht vorwiegend aus folgenden Übungen:<br />

Retten aus extremen Höhen und Tiefen, Retten von Turmdreh- und Portalkränen, Retten von Hochspannungsmasten<br />

und Baugerüsten, Absturzsicherung auf Dächern sowie Retten mittels Schleifkorbtrage.<br />

Fachliche Speziallehrgänge an den staatlichen Feuerwehrschulen in Regensburg, Würzburg und Geretsried<br />

wurden von 70 Feuerwehrleuten mit Erfolg besucht.<br />

Als immer wiederkehrende Prüfung bei den 153 Feuerwehren zählen die Leistungsprüfungen für den Löscheinsatz<br />

und der Technischen Hilfeleistungen. Hier konnten im abgelaufenen Jahr 142 Gruppen abgelegt werden.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!