06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 187 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

d) Behördliche Namensänderungen<br />

Auch im Jahr <strong>2009</strong> mussten wieder zahlreiche Anfragen zu den Möglichkeiten und Chancen hinsichtlich der<br />

Änderung von Familiennamen und/oder der Änderung von Vornamen beantwortet werden. In einigen Fällen<br />

konnte dabei eine Lösung ohne Einleitung eines behördlichen Namensänderungsverfahrens gefunden werden.<br />

Nicht wenige Namensänderungswünsche allerdings bleiben unerfüllt, da hierfür weder eine gesetzliche Möglichkeit<br />

besteht, noch die für eine behördliche Namensänderung notwendigen triftigen Gründe dafür gegeben<br />

sind.<br />

Immerhin 20 Personen haben im vergangenen Jahr dennoch einen Antrag auf behördliche Namensänderung<br />

gestellt. 1 Antragsverfahren war zum Jahreswechsel noch anhängig, 22 Verfahren konnten im Jahr <strong>2009</strong> abgeschlossen<br />

werden. Bei 18 Personen konnte die gewünschte Namensänderung vorgenommen werden, wobei es<br />

sich in 14 Fällen um eine Änderung des Familiennamens und in 4 Fällen um Vornamensänderungen handelte. 4<br />

Verfahren wurden nach Antragsrücknahme mangels Erfolgsaussicht für erledigt erklärt.<br />

Übersicht Namensänderungsverfahren<br />

Jahr 2005 2006 2007 2008 <strong>2009</strong><br />

Eingegangene Anträge 25 9 6 20 20<br />

Vorgenommene Namensänderungen 22 8 5 15 18<br />

Ablehnungen bzw. sonstige Erledigung 1 1 3 2 4<br />

2. Ausländer- und Asylrecht<br />

a) Zahlenspiegel<br />

Die Zahl der im <strong>Landkreis</strong> lebenden Ausländerinnen und Ausländer ist im Jahr <strong>2009</strong> im Vergleich zum Vorjahr<br />

konstant geblieben. Der Ausländeranteil im <strong>Landkreis</strong> liegt weiterhin bei rund 3,8 %, also deutlich unter dem<br />

Bundes- und dem Landesdurchschnitt (jeweils rund 9 %).<br />

Zum Stichtag 31.12.<strong>2009</strong> waren bei der Ausländerbehörde 5.032 ausländische Staatsangehörige (Vorjahr:<br />

5.035) aus 107 Staaten (Vorjahr: 108) registriert. 1.900 Personen davon sind Unionsbürger, also Angehörige<br />

eines Mitgliedstaats der Europäischen Union. 2 Personen (Vorjahr: 2) sind staatenlos, bei 6 Personen<br />

(Vorjahr: 8) ist die Staatsangehörigkeit ungeklärt. Nicht in diesen Zahlen enthalten sind die Angehörigen<br />

und Beschäftigten der auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels befindlichen Streitkräfte und deren im<br />

<strong>Landkreis</strong> wohnenden Familienangehörige. Letztere sind nach dem für sie vorrangigem NATO-Truppenstatut<br />

und den entsprechenden Zusatzvereinbarungen in Deutschland weder aufenthaltsgenehmigungs- noch<br />

meldepflichtig.<br />

Stichtag 31.12.2005 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008 31.12.<strong>2009</strong><br />

Ausländer im <strong>Landkreis</strong> 4.870 4.768 4.970 5.037 5.032<br />

davon<br />

männlich<br />

weiblich<br />

2.626<br />

2.244<br />

2.553<br />

2.215<br />

2.684<br />

2.286<br />

2.719<br />

2.318<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.<br />

2.758<br />

2.274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!