06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 175 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Jahr Bezirk I Bezirk II Bezirk III Bezirk IV Bezirk V Gesamt<br />

2000 7 61 61 64 69 202<br />

2001 7 78 61 80 59 285<br />

2002 9 53 54 60 63 239<br />

2003 14 40 62 80 69 265<br />

2004 18 65 59 69 56 267<br />

2005 8 50 62 60 73 253<br />

2006 10 54 52 59 50 225<br />

2007 13 48 58 66 64 249<br />

2008 7 39 49 59 44 198<br />

<strong>2009</strong> 16 67 51 45 63 242<br />

Brandübungsanlage bei der Feuerwehr <strong>Neumarkt</strong><br />

Der Brandeinsatz im Gebäude ist eine der gefährlichsten Aufgaben für die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Die<br />

erforderliche Effektivität und eigene Sicherheit ist nur durch ein hohes Maß an praxisorientierter Ausbildung,<br />

Erfahrung und Routine erreichbar.<br />

Durch rückläufige Zahlen bei Brandeinsätzen kann nicht mehr genügend Routine gewonnen werden. Dieses<br />

Defizit muss durch ein geeignetes Training ausgeglichen werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden<br />

sind sieben stationäre Brandsimulationsanlagen angeschafft worden. Eine dieser Anlagen wird seit Herbst 2004<br />

am Standort <strong>Neumarkt</strong> betrieben. An der Ausbildung in der Brandübungsanlage nahmen 222 Personen teil.<br />

Mit der Privatisierung der Bundesbahn wurden die Kommunen, durch deren Gebiet eine Bahnlinie verläuft, mit<br />

zusätzlichen Aufgaben betraut, die früher von der Bundesbahn wahrgenommen wurden. Zu diesen Aufgaben<br />

gehört das Erden von Fahrleitungen im Schadensfall. Um eine fachgerechte Erdung durchführen zu können ist<br />

eine eintägige Einweisung erforderlich. Dieser Spezialausbildung sowie den notwendigen 54 Wiederholungsübungen,<br />

durch Fachkräfte der Deutschen Bahn AG, unterzogen sich Personen von den Feuerwehren aus<br />

Parsberg, Seubersdorf, Sengenthal und Deining. Durch den <strong>Landkreis</strong> verlaufen 41 km der Bahnstrecke Regensburg<br />

Nürnberg.<br />

Die Jugendarbeit in der Feuerwehr hat im Jahr <strong>2009</strong> einen breiten Rahmen in der Ausbildung und der Vorbereitung<br />

zum aktiven Feuerwehrdienst eingenommen. Es wurden wieder zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt.<br />

Mit gesteigertem Eifer und mit einem enormen Willen zum Erfolg gingen unsere Jugendwarte gemeinsam mit<br />

unseren Jugendfeuerwehren ans Werk Ein großes Ereignis war natürlich der Bundeswettbewerb der Deutschen<br />

Jugendfeuerwehr mit 22 Gruppen. Batzhausen ging als <strong>Landkreis</strong>sieger hervor. Auf Landesebene belegte<br />

Batzhausen den 3. Platz.<br />

Im Hinblick auf die Erfolge, die die Jugendfeuerwehr im Rahmen der Wettkämpfe der Jugendfeuerwehren erreichen<br />

konnte, kamen Herr Landrat Albert Löhner sowie und die Führungskräfte zum Gratulieren.<br />

Ein weiteres alljährliches Ereignis ist der Wissenstest für die Jugendlichen als krönender Abschluss des Jahres.<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> beteiligten sich 597 Jugendliche an dem Test.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!