06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

Jahresbericht 2009 - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 168 -<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Dies veranschaulicht auch das hohe Niveau der freien Finanzspanne als Gradmesser einer zukunftsfähigen<br />

Investitionsquote.<br />

Ihr außerordentlicher Bestand, insbesondere durch die Einkommenssteuer- und Gewerbesteuereinnahmen bei<br />

maßvollen Umlageausgaben, ermöglicht verantwortungsbewussten Schuldenabbau bei gleichzeitigem Gestaltungsspielraum.<br />

Selbst wenn wir den Gesamtbetrag aller 19 <strong>Landkreis</strong>gemeinden i. H. v. rd. 17,5 Mio. € um die freie Finanzspanne<br />

aus dem Haushaltsansatz der Großen Kreisstadt <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf. i.H.v. rd. 3,5 Mio. € (= ^ 20 % dieses<br />

Gesamtbetrages) bereinigen, verdeutlicht der für die<br />

18 kreisangehörigen Gemeinden verbleibende Gesamtbetrag von rd. 13,9 Mio. € an veranschlagten freien Finanzmitteln<br />

eine wachstumspolitisch hervorragende Größe.<br />

Gleichwohl darf diese erfreuliche Entwicklung der kommunalen Einnahme-Ansätze im abgelaufenen Haushaltsjahr,<br />

die vor allem auf eigenen Anstrengungen und höheren Steuereinnahmen basiert, nicht darüber hinwegtäuschen,<br />

dass einige <strong>Landkreis</strong>gemeinden weiterhin mit Problemen in ihrer Haushalts- und Finanzwirtschaft<br />

rechnen müssen.<br />

Nach den Haushaltsansätzen des abgelaufenen Jahres konnte wiederum eine Gemeinde die notwendige Zuführung<br />

zum Vermögenshaushalt nicht vorsehen; hier musste der Verwaltungshaushalt aus dem Vermögenshaushalt<br />

heraus ausgeglichen werden.<br />

In zwei Weiteren wurde die Mindestzuführung deutlich verfehlt. Anstatt einer freien Investitionsquote konnten<br />

hier nicht mal die notwendigen Tilgungsraten erwirtschaftet werden.<br />

In der Gesamtschau aller <strong>Landkreis</strong>gemeinden verbleibt es gleichwohl nochmals bei einem positiven Haushaltsjahr.<br />

Aussagekräftig können wir hierzu vergleichsweise das Rechnungsergebnis des Vorvorjahres 2007 heranziehen:<br />

Bereinigt um die Beträge der Großen Kreisstadt <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf. werden von den verbleibenden 18 Gemeinden<br />

in der freien Finanzspanne im Rechnungsjahr 2007 insgesamt 20,4 Mio. € erzielt; ein mehr als erfreuliches<br />

Ergebnis.<br />

Im Vermögenshaushalt bestehen die Einnahmen i.d.R. aus Beiträgen, Zuweisungen für Investitionsmaßnahmen,<br />

Entnahmen aus Rücklagen – die in der Praxis als Sollüberschüsse überwiegend bereits den Planausgleich<br />

des Folgejahres bewirkten – sowie der o.g. freien Finanzspanne, die als Investitionsquote den bereinigten<br />

Zuführungsbetrag des Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt nach Abzug der Tilgungsleistungen widerspiegelt.<br />

Die Ausgabenseite umfasst hier neben der Schuldentilgung die unmittelbare Investitionstätigkeit auf dem Bausektor,<br />

den Erwerb des beweglichen Anlagevermögens sowie das Grundvermögen.<br />

Das kommunale Investitionsvolumen nahm im abgelaufenen Haushaltsjahr dank der finanziellen Möglichkeiten<br />

einiger <strong>Landkreis</strong>gemeinden zu gesamtwirtschaftlich antizyklischem Verhalten um über 8 % zu.<br />

Eine besondere Herausforderung für die kommunalen Spitzenverbände wird es bleiben, die Höhe der staatlichen<br />

Fördermittel für gemeindliche Investitionen positiv fortzuschreiben, um generalsanierungsbedürftige Unterhaltsrückstände<br />

an öffentlichen Gebäuden, Einrichtungen und Straßen zu verringern.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!