24.01.2013 Aufrufe

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wenn</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong> <strong>nicht</strong> <strong>mehr</strong> partizipieren – Literaturrecherche Masterarbeit, HFH Zürich, 2011<br />

Merkmale <strong>im</strong> Wahrnehmen<br />

und Denken<br />

Merkmale <strong>im</strong> Lernbereich<br />

…haben Schlaf- und Essstörungen<br />

…haben Konzentrationsstörungen<br />

…machen sich Sorgen<br />

…zeigen sich unentschlossen<br />

…haben sehr gute/ gute bis (sehr)<br />

schwache Schulleistungen<br />

…zeigen einen <strong>nicht</strong> erklärbarer<br />

Leistungsabfall<br />

…klagen über mangelnde Kraft<br />

Kategorien � (vgl. Stark; zitiert nach Nevermann & Reicher, 2009, S.131)<br />

…haben wenig Selbstbewusstsein<br />

…haben ein schlechtes Selbstbild<br />

…zeigen Interesseverlust gegenüber<br />

den Schulfächern<br />

…zeigen Rückgang bisheriger<br />

Leistungsbereitschaft<br />

…Unordentliches Ausführen,<br />

scheinbare Gleichgültigkeit<br />

…geben schnell auf<br />

…vorzeitiges Beenden von<br />

Schularbeiten<br />

Corina Gande & Christa Schutzbach 100<br />

…haben meist schwache Schulleistungen<br />

Gemäss der recherchierten Literatur sind diese Differenzierungen möglich. Anhand eigener Bebachtungen könnten noch andere Symptome angetroffen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!