24.01.2013 Aufrufe

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wenn</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong> <strong>nicht</strong> <strong>mehr</strong> partizipieren – Literaturrecherche Masterarbeit, HFH Zürich, 2011<br />

Baustein 4: Soziales Lernen fördern<br />

- Gestaltung eines sozial-integrativen Klassen- und<br />

Schulkl<strong>im</strong>as<br />

- Beratungsangebote für Schüler vorhalten<br />

- Auf- und Ausbau von Konzepten zur Konfliktregelung<br />

- Rückkehr des Schülers organisieren<br />

Ein wohlwollendes, angenehmes und soziales Kl<strong>im</strong>a ist bedeutend und auch ausschlaggebend <strong>nicht</strong><br />

nur für Lernerfolge, sondern überhaupt für das „Schulbesuchsverhalten“. „Klare Regeln, Gerechtigkeit,<br />

geteilte Verantwortung und Fürsorge“ (Meyer; zitiert nach Ricking 2009, S.224) der Lehrperson tragen<br />

dazu bei. Die Qualität des Umgangs miteinander aber auch mit Konflikten ist ein bedeutendes<br />

Kriterium für das soziale Lernen (vgl. Ricking, 2009).<br />

Corina Gande & Christa Schutzbach<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!