24.01.2013 Aufrufe

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wenn</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong> <strong>nicht</strong> <strong>mehr</strong> partizipieren – Literaturrecherche Masterarbeit, HFH Zürich, 2011<br />

Corina Gande & Christa Schutzbach<br />

Schul-/unterrichtsaversives, schul-/unterrichts(ver)meidendes Verhalten ist ein<br />

(Ver)Meidungsverhalten. Es ist darin begründet, dass man etwas Unangenehmem<br />

ausweichen möchte.<br />

Die Schule ist für viele <strong>Kinder</strong>, die schul-/unterrichtsaversives, schul-<br />

/unterrichts(ver)meidendes Verhalten zeigen ein bedrohlicher Ort. Sie fühlen sich<br />

zum Beispiel überfordert, da sie <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong>sstoff <strong>nicht</strong> nachkommen oder sie<br />

können ihre Gedanken <strong>nicht</strong> auf den Schulstoff konzentrieren, da sie mit anderen<br />

Sachen, wie zum Beispiel Problemen aus dem familiären Umfeld beschäftigt sind.<br />

Sie versuchen durch eine Abwehrhaltung den <strong>Unterricht</strong> zu meiden, ihm durch<br />

Stören auszuweichen oder durch Träumen dem zu entgehen. Sie lenken sich ab<br />

durch Herumkritzeln, Gespräche oder Teilnahmslosigkeit. Der Ort Schule ist<br />

etwas sehr Belastendes und Anstrengendes für das Kind in seiner Situation. Es<br />

fühlt sich bedrückt und manchmal ist die Situation auch beklemmend für das Kind.<br />

Durch diese Gefühle versucht es <strong>im</strong>mer <strong>mehr</strong>, den Ort Schule oder den <strong>Unterricht</strong><br />

zu meiden. Teilweise geschieht dies durch aggressives, störendes oder<br />

zurückgezogenes Verhalten <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong> oder dann auch <strong>im</strong> nächsten Schritt<br />

durch Schulschwänzen (vgl. Ricking, Schulze, Wittrock, 2009).<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!