24.01.2013 Aufrufe

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wenn</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong> <strong>nicht</strong> <strong>mehr</strong> partizipieren – Literaturrecherche Masterarbeit, HFH Zürich, 2011<br />

5.3. Nebenprodukt: Instrumente zur Erfassung von schul-<br />

/unterrichtsaversivem, schul-/unterrichts(ver)meidendem<br />

Verhalten<br />

Es entwickelten sich durch die Auseinandersetzung mit dem Thema schul-/unterrichtsaversives,<br />

schul-/unterrichts(ver)meidendes Verhalten drei Instrumente zur Erfassung dieses Verhaltens.<br />

Wie in Kapitel 4.7.2 erwähnt wurde, gibt es bislang keine Instrumente, die schul-/unterrichtsaversives,<br />

schul-/unterrichts(ver)meidendes Verhalten schriftlich festhalten, obwohl <strong>im</strong>mer wieder betont wurde<br />

was für eine grosse Bedeutung dies für den Umgang mit diesem Störungsbild hat, da nur durch<br />

Überblick und Aufmerksamkeit auch rechtzeitig in den Prozess der Nicht-Partizipation eingegriffen<br />

werden kann. Deshalb haben wir als sogenanntes Nebenprodukt ein paar Vorschläge für mögliche<br />

Instrumente für die Erfassung von schul-/unterrichtsaversivem, schul-/unterrichts(ver)meidendem<br />

Verhalten entwickelt.<br />

- Anwesenheitstabelle mit Kästchen<br />

Zu Beginn der Lektion schaut die Lehrperson, wer von den Schülern anwesend ist. Bei Anwesenheit<br />

macht man an dem Tag und bei dem Namen ein Kreuzchen X, bei Abwesenheit macht man einen<br />

Kringel. Bei Abwesenheit mit Entschuldigung wird ein Kringel O mit einem kleinen e gemacht.<br />

e = entschuldigt<br />

eE= entschuldigt durch Eltern<br />

eA= entschuldigt durch Attest<br />

Am Ende einer Woche hat die Lehrperson einen einfach strukturierten Überblick, wer wann gefehlt<br />

hat.<br />

Tabelle 10: Anwesenheitsübersicht<br />

Name Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

Max<br />

Muster<br />

Marie<br />

Musterfrau<br />

Corina Gande & Christa Schutzbach<br />

schriftliche<br />

Entschuldigung<br />

der Eltern<br />

Fehlzeiten pro Woche<br />

Attest<br />

vom Arzt<br />

unentschuldigt<br />

X X OeE X O 1 0 1<br />

OeA OeA X X X 0 2 0<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!