24.01.2013 Aufrufe

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wenn</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong> <strong>nicht</strong> <strong>mehr</strong> partizipieren – Literaturrecherche Masterarbeit, HFH Zürich, 2011<br />

2.5. Partizipation und depressives Verhalten<br />

Depressive <strong>Kinder</strong> ziehen sich oft von ihren Kameraden zurück, leiden unter vermindertem Interesse,<br />

Freudlosigkeit und allgemein reduziertem Aktivitätsniveau. Sie sind in ihrer Partizipation beeinträchtigt.<br />

Aber auch <strong>Kinder</strong>, die ihre Depression mit Clownereien und übersteigerter Aktivität überspielen,<br />

stossen oft auf Unverständnis und Ablehnung. Letztlich sind auch sie von mangelnder Teilhabe<br />

bedroht (vgl. Nevermann & Reicher, 2009).<br />

Einerseits sinken oft die schulischen Leistungen depressiver <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen. Andererseits<br />

haben <strong>Kinder</strong> mit Lernschwierigkeiten ein grösseres Risiko, depressive Symptome zu entwickeln. „Die<br />

erfolgreiche Bewältigung der Schülerrolle stellt <strong>im</strong> Kindesalter eine ganz zentrale Aufgabe dar“<br />

(Nevermann & Reicher, 2009, S. 121). Gelingt dies <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen über einen längeren<br />

Zeitraum <strong>nicht</strong> <strong>mehr</strong>, führt dies zu einer Gefährdung der Persönlichkeitsentwicklung und schränkt das<br />

Wohlbefinden der Heranwachsenden schwerwiegend ein. <strong>Kinder</strong>, die <strong>nicht</strong> partizipieren haben also<br />

demnach einerseits ein grösseres Risiko, depressiv zu werden. Andererseits sind depressive <strong>Kinder</strong> in<br />

ihrer schulischen und sozialen Partizipation beeinträchtigt (vgl. Groen & Petermann, 2011; Nevermann<br />

& Reicher, 2009).<br />

Corina Gande & Christa Schutzbach<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!