24.01.2013 Aufrufe

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

Wenn Kinder im Unterricht nicht mehr partizipieren… - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wenn</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong> <strong>nicht</strong> <strong>mehr</strong> partizipieren – Literaturrecherche Masterarbeit, HFH Zürich, 2011<br />

9.4. Glossar<br />

Inklusion<br />

„Das englische Alltagswort ‚Inklusion’ wurde 1988 an einem Roundtable in Toronto, Kanada gewählt,<br />

um einer festgefahrenen Integrationsbewegung neue Dynamik zu vermitteln“ (Hoyningen-Süss &<br />

Liesen, 2007, S. 421). Dabei geht es <strong>nicht</strong> um ein Wortspiel, sondern „um ein radikales Umdenken<br />

von ‚Integration’ hin zu ‚Inclusion for all’“ (Hoyningen-Süss et al., 2007, S. 421). Inklusion wird als das<br />

Recht eines jeden Kindes auf Beschulung in der Regelschule verstanden. Hinz (2008, S. 16) schreibt<br />

dazu: „Inklusion n<strong>im</strong>mt alle D<strong>im</strong>ensionen von Heterogenität in den Blick und betrachtet sie<br />

gemeinsam. Dabei geht es um unterschiedliche Fähigkeiten, Geschlechterrollen, ethische Herkünfte,<br />

Nationalitäten, Erstsprachen, Rassen (etwa in den USA), Klassen Religionen und weltanschauliche<br />

Orientierungen, körperliche Behinderungen oder anderes <strong>mehr</strong>“. Der Begriff Inklusion wurde an der<br />

Salamanca-Erklärung von 1994 weltweit bekannt (Hoyningen-Süss et al., 2007).<br />

Resilienz<br />

„Resilienz oder resilient sein“ bedeutet eine psychische Widerstandsfähigkeit von <strong>Kinder</strong>n gegenüber<br />

biologischen, psychologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken (Wustmann, 2004, S.18).<br />

Es geht einmal um eine bedeutsame Bedrohung für die Entwicklung des Kindes und auch um die<br />

erfolgreiche Bewältigung von belastenden Lebensumständen (vgl. ebd.).<br />

Corina Gande & Christa Schutzbach<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!