29.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 PLL-Bibliothek für Matlab/Simulink<br />

Analoger VCO: Frequenz und Phase können zur Laufzeit verändert<br />

werden. Der sin-Ausgang erzeugt ein um 90° verschobenes Signal<br />

gegenüber dem cos-Ausgang.<br />

DDS: Die Wortbreite des FTW kann als Parameter vorgegeben werden.<br />

FTW und PTW können zur Laufzeit verändert werden und<br />

berechnen sich nach (2.55) und (2.56).<br />

Idealer Phasendetektor: Ermittelt die Phasendifferenz aus den beiden<br />

komplexen Signalen c1 und c2 und korrigiert dabei eventuell<br />

auftretende Überläufe.<br />

Ermittelt die Phasendifferenz aus zwei Phasensignalen und korrigiert<br />

dabei eventuell auftretende Überläufe.<br />

Ermittelt die Summe zweier Phasensignale und korrigiert dabei<br />

eventuell auftretende Überläufe.<br />

Ermittelt die Frequenz eines Phasensignals über die diskrete Ableitung.<br />

Umsetzung der Phase-Unwrap Methode aus Kapitel 2.7.4.<br />

Umsetzung einer automatischen Verstärkungsregelung (AGC) zur<br />

Kompensation von Pegeldifferenzen in einer PLL.<br />

Tabelle 5.2: Komponenten der Simulink © PLL-Bibliothek<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!