29.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

∆φ [°]<br />

4<br />

2<br />

0<br />

−2<br />

−4<br />

0 0.2 0.4 0.6 0.8<br />

t [s]<br />

(a) 1 Hz Frequenzrampe<br />

∆φ [°]<br />

4<br />

2<br />

0<br />

−2<br />

6.2 Ausblick<br />

−4<br />

0 0.01 0.02 0.03<br />

t [s]<br />

0.04 0.05<br />

(b) 17,5 Hz Frequenzrampe<br />

Abbildung 6.5: Messung des Phasenfehlers bei frequenzdynamischen Eingangssignalen<br />

6.2 Ausblick<br />

In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass eine leistungsfähige Offset-LO Implementierung<br />

mit den zur Verfügung stehenden Komponenten möglich ist.<br />

Die Bus-Schnittstelle zwischen FIB und ADC/DAC-FAB wurde als Engpass für die<br />

Abtastraten der Wandler aufgedeckt. Eine Möglichkeit für eine Verbesserung wäre der<br />

Austausch des CPLD-Bausteins des ADC/DAC-FAB durch einen größeren FPGA.<br />

Damit könnte der Offset-LO auf dem ADC/DAC-FAB implementiert werden und<br />

wäre damit in der Lage, die volle Datenrate der Wandler zu verarbeiten. Das FIB<br />

hätte dabei eine rein steuernde Funktion.<br />

Eine weitere Verbesserungsmöglichkeit wäre die Implementierung einer automatischen<br />

Verstärkungsregelung (AGC) zur Reduktion des Amplitudenfehlers der Hilberttransformation.<br />

In einer Simulation konnte gezeigt werden, dass die Verwendung<br />

einer einfachen AGC die Phasengenauigkeit des Offset-LO weiter verbessert. Dies<br />

führt jedoch zu einer komplexeren Dynamik des Gesamtsystems.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!