29.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 2.19: Aufbau des Phase-Unwrap<br />

2.7 Grundlagen der Phasendetektion<br />

Die beiden Vergleicher liefern ein Signal 1“, wenn die Differenzphase größer als π<br />

”<br />

bzw. kleiner als −π ist. Dementsprechend wird auf einen Phasenakkumulator (ϕACC)<br />

2π hinzuaddiert oder abgezogen. Der Phasenakkumulator wird permanent der Eingangsphase<br />

hinzuaddiert. Tritt kein Phasensprung auf, liefern beide Vergleicher eine<br />

” 0“, und der Phasenakkumulator hält seinen letzten Wert. In Abschnitt 4.8.5 wird<br />

eine effiziente Implementierung dieser Architektur gezeigt.<br />

Mit einer Erweiterung des Phasenwortes um sieben Bit wird die maximal detektierbare<br />

Phase um ϕdet,max = 2 7 · 180°= 23040° erweitert. Mit dem in (2.82) ermittelten<br />

Wert für die Eigenfrequenz, einer Dämpfung von ζ =0,707, sowie einem Eingangsteiler<br />

zu Ni =1 ergibt sich<br />

∆fP O = 13, 9 MHz .<br />

Somit arbeitet die PLL immer im linearen Bereich.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!