29.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.9 Ressourcenbedarf und Verzögerungszeiten der Komponenten<br />

4.9 Ressourcenbedarf und Verzögerungszeiten der<br />

Komponenten<br />

Die Ergebnisse der Synthese der implementierten Komponenten sind in Tabelle 4.4<br />

zusammengefasst. Es werden insgesamt etwa 90% der FPGA Logik-Ressourcen und<br />

etwa 58% des eingebetteten Speichers benötigt. Außerdem sind die Verzögerungszeiten<br />

in ganzen Takten eingetragen. Die für die PLL relevanten Verzögerungszeiten<br />

betragen D = 28 (unterer Teil der Tabelle). Das Verhältnis zwischen D und fs/fn<br />

beträgt ca. 4 · 10 −3 und liegt somit einen Faktor 2,5 unter dem Kriterium (2.83).<br />

Komponente LE-Bedarf Speicherbedarf [Bit] Verzögerung<br />

Abtastratenerhöhung HF 790 0 62<br />

Abtastratenerhöhung ZF 752 0 36<br />

Analytisches Filter 358 0 7<br />

Komplexe Multiplikation 1045 0 3<br />

Phasendetektor (Cordic) 403 0 18<br />

DDS 99 53248 3<br />

PI-Regler 1694 0 2<br />

Tiefpassfilter 191 0 3<br />

Phase Unwrap 59 0 2<br />

Summe 5391 53248 136<br />

Tabelle 4.4: Syntheseergebnisse und Verzögerungszeiten der Komponenten<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!