29.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

1.1 Aufbau der bereits existierenden GSI-Gebäude und der zukünftigen<br />

FAIR-Anlage [G + 06] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.2 Aufbau der analogen Vorverarbeitung des DSP-Systems . . . . . . . . 7<br />

2.1 Aufbau einer PLL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.2 Phasenmodell der analogen PLL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2.3 Bodediagramm der Führungsübertragungsfunktion . . . . . . . . . . 19<br />

2.4 Bodediagramm der Fehlerübertragungsfunktion . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.5 Phasen- und Frequenz-Sprungantworten von H(s) und E(s) . . . . . . 23<br />

2.6 Aufbau eines DDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

2.7 Phasenmodell der zeitdiskreten PLL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

2.8 Phasen- und Frequenz-Sprungantworten von H(z) und E(z) . . . . . . 33<br />

2.9 Stabilitätsdiagramm der zeitdiskreten Typ II PLL mit Ordnung D mit<br />

ζ=0,707 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

2.10 Bodediagramm der Führungsübertragungsfunktion . . . . . . . . . . 34<br />

2.11 Abhängigkeit der Ausrastfrequenz von ζ . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

2.12 Methoden zur Offset-Frequenzbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

2.13 Aufbau des Phasen-Frequenz-Detektors . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

2.14 Aufbau des Binärzähler-Phasendetektors . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

2.15 Zeitverhalten des Binärzähler-Phasendetektors bei Phasenfehler . . . 41<br />

2.16 Zeitverhalten des Binärzähler-Phasendetektors bei Frequenzfehler . . 41<br />

2.17 Eigenschaften eines FIR-Hilberttransformators 11. Ordnung . . . . . 45<br />

2.18 Auswirkung der Dämpfung des Hilbert-Filters auf den Phasenfehler . 47<br />

2.19 Aufbau des Phase-Unwrap . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

3.1 FPGA Interface Board . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

3.2 DDS FIB Adapter Board, aufgesteckt auf die FIB-Platine . . . . . . . 53<br />

3.3 ADC/DAC FIB Adapter Board . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

3.4 Aufbau mit Binärzähler-Phasendetektor . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

3.5 Aufbau der All-digital PLL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

3.6 Aufbau der ADPLL-IQ Komponente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

4.1 Gesamtaufbau der ADPLL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

4.2 Aufbau der Entity adpll iq . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

xiii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!