29.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5 Das DSP-System<br />

wird. Durch eine Manipulation des Eingangssignals lassen sich Offset-Frequenzen einstellen,<br />

die nicht die genannten Nachteile aufweisen. Details zur Verwendung einer<br />

PLL als Offset-LO finden sich in Kapitel 2.6 ab Seite 37.<br />

1.5.3 Anforderungen an den Offset-LO<br />

Die letzten Abschnitte haben gezeigt, welche Anforderungen sich aus den physikalischen<br />

und technischen Randbedingungen ergeben. Die für den Offset-LO relevanten<br />

Anforderungen sind in Tabelle 1.2 zusammengefasst. Da die Phasenauflösung des<br />

DSP-Systems aus strahldynamischen Gründen auf ±5° ausgelegt ist, sollte auch die<br />

Phasengenauigkeit des Offset-LO diesen Wert nicht überschreiten.<br />

Parameter Symbol Wert<br />

Frequenzbereich HF-Eingang fRF 0, 8 bis 5, 4 MHz<br />

Frequenzbereich ZF-Eingang fIF 21, 4 MHz<br />

Frequenzbereich Ausgangsfrequenz fo = fRF + fIF 22, 2 bis 26, 8 MHz<br />

Maximale Frequenzänderung der HF fRF,max<br />

˙<br />

68,08 MHz/s<br />

Maximaler Phasenfehler ∆ϕmax ≤ ±5°<br />

Tabelle 1.2: Anforderungen an den Offset-LO<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!