29.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Implementierung<br />

|F z6 (e j ω )|<br />

|F z6 (e j ω )|<br />

66<br />

0<br />

−10<br />

−20<br />

−30<br />

−40<br />

0 100 200<br />

f/f ⋅ 360°<br />

s<br />

300<br />

(a) Betragsfrequenzgang Fz(e jω ) für D=6<br />

10<br />

0<br />

−10<br />

−20<br />

−30<br />

−40<br />

0 100 200<br />

f/f ⋅ 360°<br />

s<br />

300<br />

(c) Betragsfrequenzgang Fp(e jω ) · Fz(e jω )<br />

|C 3 (e j ω )|<br />

Imaginärteil<br />

40<br />

20<br />

0<br />

−20<br />

−40<br />

0 100 200<br />

f/f ⋅ 360°<br />

s<br />

300<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

−0.5<br />

−1<br />

(b) Betragsfrequenzgang Fp(e jω )<br />

−1.5 −1 −0.5 0<br />

Realteil<br />

0.5 1 1.5<br />

(d) Pol-/Nullstellen-Diagramm Fp(e jω ) · Fz(e jω )<br />

Abbildung 4.5: Betragsfrequenzgänge und Pol-/Nullstellen-Diagramm Fz6c3(z)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!