29.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit der Impulsantwort eines Filters<br />

hH(t) =<br />

� 1/(πt) für t �= 0<br />

0 für t = 0<br />

2.7 Grundlagen der Phasendetektion<br />

(2.101)<br />

interpretiert werden. Dieses Filter wird im Folgenden als Hilberttransformator bezeichnet.<br />

Die Fouriertransformation dieser Impulsantwort liefert<br />

⎧<br />

⎨ j für ω < 0<br />

HH(jω) = 0<br />

⎩<br />

−j<br />

für ω = 0<br />

für ω > 0 ,<br />

(2.102)<br />

d.h. der Betrag eines Hilberttransformators ist Eins für alle Frequenzen ungleich<br />

Null und die Phase ist konstant -90° für alle positive Frequenzen (bzw. +90° für<br />

negative Frequenzen).<br />

Erweitert man ein reelles Signal um einen Imaginärteil, der dessen Hilberttransformierten<br />

entspricht, erhält man ein komplexes Signal<br />

s(t) = s(t) + jH{s(t)} . (2.103)<br />

Dieses hat die Eigenschaft, dass alle Spektralanteile der Fouriertransformierten<br />

für negative Frequenzen verschwinden. Ein solches Signal wird analytisches Signal<br />

genannt [Kam04].<br />

Das analytische Signal einer sinusförmigen Schwingung der Form<br />

lautet<br />

s(t) = a(t) cos(ωt + φ0) (2.104)<br />

s(t) = a(t) (cos(ωt + φ0) + j sin(ωt + φ0)) = a(t)e j(ωt+φ0)<br />

. (2.105)<br />

Die Hüllkurve a(t) und die Phase ϕ(t) = ωt + φ0 lassen sich relativ einfach mit Hilfe<br />

der komplexen Rechnung ermitteln:<br />

a(t) = � Re{s(t)} 2 + Im{s(t)} 2 (2.106)<br />

ϕ(t) = arctan Im{s(t)}<br />

(±π) (2.107)<br />

Re{s(t)}<br />

Ein idealer Phasendetektor kann daher als 4 Quadranten-Arcustangens-Abbildung<br />

auf das Verhältnis zwischen Imaginär- und Realteil eines aus der Hilberttransformation<br />

erzeugten analytischen Signals realisiert werden.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!