29.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 6.2: Messaufbau zur Bestimmung der Sprungantwort<br />

∆φ [°]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

−50<br />

Messung<br />

Simulation<br />

−100<br />

0 50 100 150<br />

t [µs]<br />

6.1 Messergebnisse<br />

Abbildung 6.3: Messung und Simulation eines Phasensprungs um 180°<br />

6.1.3 Messung eines phasenmodulierten Signals<br />

Als Nachweis der Funktion des Offset-LO in Zusammenarbeit mit dem DSP-System<br />

wurde die Messung eines bekannten Signals durchgeführt. Der analoge Offset-LO wurde<br />

durch den neuen Offset-LO in dieser Messung ersetzt. Zur Signalerzeugung dienten<br />

hierbei zwei HF-Signalgeneratoren, die über einen externen 10 MHz Takt miteinander<br />

synchronisiert wurden und jeweils an Kanal A und B des DSP-Systems angeschlossen<br />

wurden. Der Offset-LO wurde über einen 3 dB Splitter mit dem HF-Generator von<br />

Kanal A verbunden. Beide HF-Generatoren wurden auf eine feste Frequenz von 3,1<br />

MHz eingestellt. Der Generator für Kanal B wurde mit einer sinusförmigen Phasenmodulation<br />

mit ±90° Phasenabweichung und 10 Hz Periode konfiguriert. Das Ergebnis<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!