29.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

Diplomarbeit - Eingebettete Systeme - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Grundlagen der Phase-Locked Loop<br />

|E PI (j ω)| [dB]<br />

∠ E PI (j ω) [°]<br />

10<br />

0<br />

−10<br />

−20<br />

−30<br />

−40<br />

150<br />

100<br />

10 −1<br />

50<br />

0<br />

10 −1<br />

10 0<br />

10 0<br />

ω m /ω n [rad/s]<br />

10 1<br />

10 1<br />

ζ=0.1<br />

ζ=0.707<br />

ζ=1<br />

ζ=10<br />

Abbildung 2.4: Bodediagramm der Fehlerübertragungsfunktion<br />

herangezogen werden, wobei im PLL-Kontext einige Eingangssignale für die Analyse<br />

besonders hilfreich sind.<br />

Angenommen nach dem Einschalten der PLL schwingt das Eingangssignal bei einer<br />

Frequenz ω mit einer Nullphase φi. Das entsprechende Phasensignal lautet ϕi(t) =<br />

ωt + φi. Angenommen das Ausgangssignal (VCO) schwingt bei gleicher Frequenz<br />

ω, jedoch mit einem Phasenoffset von ∆φ = φi − φo. Dieser Fall erzeugt das gleiche<br />

Ergebnis, als würde man bei einer eingeschwungenen PLL einen Phasensprung ∆φ ɛ(t)<br />

auf den Eingang geben. Mit ɛ(t) ist hierbei die Sprungfunktion<br />

bezeichnet.<br />

ɛ(t) =<br />

� 1 für t > 0<br />

0 für t ≤ 0<br />

10 2<br />

10 2<br />

(2.31)<br />

Analog dazu lässt sich ein konstanter Frequenzunterschied ∆ω beim Einschalten<br />

durch einen Frequenzsprung modellieren, welcher einer Phasenrampe ∆ω t ɛ(t) entspricht.<br />

Ein lineares Ändern der Frequenz (Frequenzrampe) führt letztendlich zu einer<br />

quadratisch von der Zeit abhängenden Phasenfunktion. Tabelle 2.1 fasst die eben genannten<br />

Eingangssignalformen zusammen und gibt deren Laplacetransformierte wieder.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!