22.02.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Auswirkung einer Wasserfüllung<br />

und eines Wasserüberdruckes ist abhängig<br />

von <strong>de</strong>r Geometrie <strong>de</strong>r Rohrinnenseite.Während<br />

bei einem kreisförmigen<br />

Rohr fast nur tangentiale Rohrspannungen<br />

entstehen, können bei davon abweichen<strong>de</strong>n<br />

Querschnittsformen – z. B.<br />

Eiprofil, Maulprofil, Rechteckprofil –<br />

maßgebliche Momentenbeanspruchungen<br />

entstehen.<br />

8.5 Lastaufteilung und Lastkonzentration<br />

8.5.1 Allgemeines<br />

Aus <strong>de</strong>r Statik ist allgemein bekannt,<br />

dass Steifigkeit Lasten anzieht. Ein starrer<br />

Körper im weichen Bo<strong>de</strong>n zieht Lasten<br />

an.Weichere <strong>Bau</strong>teile im Vergleich zur<br />

Bild 8.3: Umlagerung <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nspannungen<br />

Verformbarkeit <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns bewirken<br />

eine Lastumlagerung auf <strong>de</strong>n umgeben<strong>de</strong>n<br />

Bo<strong>de</strong>n. Die Lastkonzentration auf<br />

das Rohr wird in ATV-A 127 durch Lastkonzentrationsfaktoren<br />

λ R und λ B für <strong>de</strong>n<br />

Bereich über und seitlich <strong>de</strong>s Rohres bestimmt.<br />

Die Höhe <strong>de</strong>r Lastkonzentration<br />

ergibt sich aus <strong>de</strong>m Steifigkeitsverhältnis<br />

von Rohr und umgeben<strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n und<br />

damit <strong>de</strong>n Setzungs- und Verformungsunterschie<strong>de</strong>n<br />

(Bild 8.3).<br />

Bei einer möglichst steifen Einbettung<br />

<strong>de</strong>s Rohres wird ein größerer Teil<br />

<strong>de</strong>r vertikalen Erdlast von <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nzone<br />

neben <strong>de</strong>m Rohr mitgetragen als<br />

bei einer weicheren Einbettung. Eine<br />

gute Verdichtung in diesem Bereich<br />

kann daher zu einer erheblichen Lastmin<strong>de</strong>rung<br />

führen, während umgekehrt<br />

eine schlechte Einbettung die Lastkonzentration<br />

auf das Rohr verstärkt.<br />

Während sich beim biegesteifen<br />

Rohr eine vertikale Lastkonzentration<br />

über <strong>de</strong>m Rohr ergibt, entzieht sich ein<br />

biegeweiches Rohr dieser Lastabtragung<br />

durch Verformung, wodurch ein<br />

zusätzlicher Bettungsreaktionsdruck q* h<br />

geweckt wird.Die Tragfähigkeit <strong>de</strong>s Rohres<br />

ist aber entschei<strong>de</strong>nd abhängig von<br />

einer guten Seitenabstützung, die die<br />

Verformung <strong>de</strong>s Rohres begrenzen muss.<br />

Die Lastkonzentration im Graben<br />

λ RG ist zusätzlich abhängig von <strong>de</strong>r relativen<br />

Grabenbreite,wenn diese ≤ 4 d a ist.<br />

8.5.2 Bo<strong>de</strong>nverformungsmoduln<br />

Um das Rohr sind 4 Bereiche – E1<br />

bis E4 – mit unterschiedlichen Verformungsmoduln<br />

<strong>de</strong>finiert (Bild 8.4):<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!