22.02.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 2.10: FBS-Betonrohr, kreisförmig, wandverstärkt, mit<br />

Fuß, mit Muffe<br />

Bild 2.11: FBS-Betonrohre, Form KFW<br />

FBS-Betonrohre mit eiförmigem<br />

Durchflussquerschnitt (Bild 2.12/Bild<br />

2.13) wer<strong>de</strong>n im Nennweitenbereich<br />

WN/HN 300/450 bis WN/HN 1200/<br />

1800 mit Fuß und mit werkseitig fest<br />

in <strong>de</strong>r Muffe eingebauter Gleitringdichtung,mit<br />

werkseitig auf <strong>de</strong>m Spitzen<strong>de</strong><br />

in Kammern eingebauter Gleitringdichtung<br />

o<strong>de</strong>r vor einer Schulter<br />

werkseitig aufgebrachter Gleitringdichtung<br />

hergestellt (Tabellen 2.4 und<br />

2.5). Üblicherweise in Stahlschalungen<br />

gefertigt, erhärten sie in <strong>de</strong>r Form.<br />

Bezeichnung eines FBS-Betonrohres<br />

mit Eiquerschnitt, mit Fuß (EF), mit<br />

Muffe (M), Nennweite WN/HN 1000/<br />

1500 und <strong>Bau</strong>länge l 1 =2500 mm:<br />

FBS-Betonrohr DIN 4032 – EF – M<br />

1000/1500 X 2500.<br />

Bild 2.12: FBS-Betonrohr mit Eiquerschnitt mit fest in <strong>de</strong>r<br />

Muffe eingebauter Dichtung (Beispiel)<br />

Bild 2.13: FBS-Betonrohr mit Eiquerschnitt<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!